ORF RSO Wien im Juni: „In memoriam Péter Eötvös“ mit österreichischer Erstaufführung live in Ö1 | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

ORF RSO Wien im Juni: „In memoriam Péter Eötvös“ mit österreichischer Erstaufführung live in Ö1

0 88

Wien (OTS) – Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt am 4.6. das Konzert „In memoriam Péter Eötvös“ unter Maxime Pascal im Musikverein Wien, Ö1 überträgt live. Am 17.6. steht ein Konzert der Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ im Arnold Schönberg Center auf dem Programm. Am 22.6. findet im Musikverein Wien das Abschlusskonzert der Dirigierklassen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt. Unter der Leitung von Tobias Wögerer spielt das ORF RSO Wien am 29.6. Carl Orffs „Carmina Burana“ im Wiener Konzerthaus.

Am Dienstag, den 4. Juni (19.30 Uhr) spielt das ORF RSO Wien im Musikverein Wien das Konzert „In memoriam Péter Eötvös“ unter dem Dirigat von Maxime Pascal. Das Orchester präsentiert die österreichische Erstaufführung des Konzerts für Harfe und Orchester von Peter Eötvös, sein Werk „Reading Malevich“, „Siegfried-Idyll“ von Richard Wagner und Béla Bartóks Konzertsuite aus „Der wunderbare Mandarin“. Solist auf der Harfe ist Xavier de Maistre. Das Konzert wird live in Ö1 übertragen.

Das letzte Konzert der Saison der RSO-Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ findet am Montag, den 17. Juni (18.30 Uhr) im Arnold Schönberg Center statt. Auf dem Programm stehen das Divertissement für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Klavier von Albert Roussel, die Suite für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott von Egon Wellesz, das Divertimento für Bläserquintett von Hanns Eisler, das Bläserquintett von Pavel Haas, die Suite für Klavier von Arnold Schönberg und „Mládi“ von Leoš Janáček. Es spielen Raimund Weichenberger (Flöte), Richard Zottl (Oboe), Pedro Afonso Minhava Reis (Klarinette), Martin Fluch (Bassklarinette), Alexandru Cozma (Fagott), Jakob Hutterer (Horn) und Stephanie Timoschek-Gumpinger (Klavier). Moderiert wird von Eva Teimel.

Das alljährliche Abschlusskonzert der Dirigierklassen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien findet am Donnerstag, den 20. Juni (19.30 Uhr) im Musikverein Wien statt. Unter den Dirigenten Peter Joyce, Samuel Couffignal, Johann-Sebastian Guzmán, Piotr Jaworski und Sung-Chan Lee spielt das ORF RSO Wien die Symphonische Dichtung „Tintagel“ von Arnold Bax, die „Symphonie classique“ und eine Suite aus dem Ballett „Romeo und Julia“ von Sergej Prokofjew, „Die Mittagshexe“ von Antonín Dvořák und „Les Préludes“ von Franz Liszt.

Am Samstag, den 29. Juni (19.30 Uhr) spielt das ORF RSO Wien unter dem Dirigat von Tobias Wögerer im Wiener Konzerthaus. Es singen Alina Wunderlin (Sopran), Caspar Singh (Tenor), Daniel Schmutzhard (Bariton) und die Wiener Singakademie. Auf dem Programm stehen Francis Poulencs „Gloria“ und Carl Orffs „Carmina Burana“. Ö1 sendet den Konzertmitschnitt am Dienstag, den 9. Juli (19.30 Uhr). Details zum Konzertprogramm des ORF RSO Wien sind abrufbar unter https://rso.orf.at/.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF Radio

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.