Suchbegriff wählen
Bildung
Technikum Wien Academy freut sich über digitale Zwillinge
Neues Praxisseminar führt in das Potenzial von „Digital Twins“ als Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0 ein. Seminarteilnehmer*innen erwartet interaktives Lernerlebnis in der „Digitalen Miniaturfabrik“ der FH Technikum Wien.
SPÖ-Tanzler: „Bedürfnisse von Kindern dürfen nicht gedeckelt werden“
SPÖ-Bildungssprecherin unterstützt Kritik der Pflichtschullehrergewerkschaft – Forderung der SPÖ zu Ende der Deckelung bei Sonderschulpädagogik muss umgesetzt werden
Verkürzter GRE-Test kommt im September 2023
Der auf die Hälfte der Zeit verkürzte GRE-Test ist weiterhin das am häufigsten verwendete Maß für die Leistungsfähigkeit von Absolventen
EQS-PVR: Wienerberger AG: Release according to Article 135, Section 2 BörseG with the objective of…
EQS Voting Rights Announcement: Wienerberger AG
Wienerberger AG: Release according to Article 135, Section 2 BörseG with
the objective of Europe-wide distribution
31.05.2023 / 11:00 CET/CEST
Dissemination of a Voting Rights…
EQS-PVR: Wienerberger AG: Veröffentlichung gemäß § 135 Abs. 2 BörseG mit dem Ziel der europaweiten…
EQS Stimmrechtsmitteilung: Wienerberger AG
Wienerberger AG: Veröffentlichung gemäß § 135 Abs. 2 BörseG mit dem Ziel der
europaweiten Verbreitung
31.05.2023 / 11:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung…
AVISO Pressetermin am 21. Juni 2023, 11.00 Uhr: »Schaurig Schön 2.0« auf Schloss Ambras Innsbruck
Die diesjährige Sonderausstellung präsentiert Ungeheuerliches in der Kunst
Qualitätsmanagementsystem der FH Kärnten mit Bestnoten bewertet
Die Akkreditierungskommission von evalag hat in ihrer letzten Sitzung über das Audit des Qualitätsmanagements der Fachhochschule (FH) Kärnten entschieden und der Re-Zertifizierung „ohne Auflagen“ für weitere sieben Jahre stattgegeben. Die…
Vana zum MeToo EP-Bericht: Sexuelle und psychologische Gewalt muss EU-weit effektiv bekämpft werden
EU-Institutionen brauchen strengere Sanktionen und schnellere Verfahren
Vom Boom zur Krise?
UniCredit Bank Austria Volkswirtschaft Bundesländeranalyse 2022 und Aussichten 2023