Blimlinger: Eine für alle – die neue Bundesmuseen-Jahrescard | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Blimlinger: Eine für alle – die neue Bundesmuseen-Jahrescard

0 72

Die Österreichischen Bundesmuseen und die Nationalbibliothek bieten ab 1. Juli 2024 eine neue Jahreskarte an, die unbegrenzten Eintritt in alle Ausstellungen und Standorte ermöglicht. Um nur 99 Euro kann damit das gesamte wunderbare museale Angebot genutzt werden.

„Ob man die Roy Liechtenstein Ausstellung in der Albertina oder doch lieber ARKTIS – Polare Welt im Wandel im Naturhistorischen Museum sehen will, ob man mehr über das Urlaubsland Österreich im Haus der Geschichte Österreich erfahren oder im MUMOK in die Gegenwartskunst eintauchen will, die Klimts im Belvedere bestaunen möchte oder doch die Malkunst von Johannes Vermeer, die Designklassiker von Carl Auböck entdecken oder sich über die Energiewende im Technischen Museum Wien informieren will – man muss sich nicht mehr entscheiden. Mit der neuen Bundesmuseenscard kann ein Jahr lang alles angeschaut werden und das so oft man will“, zeigt sich Eva Blimlinger, Kunst- und Kultursprecherin der Grünen hocherfreut über die neue Karte.

„Es ist ein großartiges Angebot und vor allem auch ein wunderbares Geschenk für jeden Anlass. Mit der Vollendung des 19. Lebensjahres endet der Gratis-Eintritt – also ein passendes und sinnvolles Geburtstagsgeschenk zum 19. Geburtstag. Die Jahreskarte kann ab 1. Juli online unter www.bundesmuseencard.at bestellt oder analog in den einzelnen Häusern erworben werden“, erklärt Blimlinger.

„Es ist vor allem Staatssekretärin Andrea Mayer und ihrem Team sowie der Bundesmuseendirektor:innenkonferenz zu verdanken, dass dieses wunderbare Angebot nun gelungen ist. Wir unterstützen damit in besonderer Weise das Angebot der kulturellen Bildung“, sagt Blimlinger abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Grüner Klub im Parlament

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.