Neues rezeptfreies Arzneimittel zur Rauchentwöhnung in Österreich: Asmoken in 25 Tagen rauchfrei ganz ohne Nikotin | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Neues rezeptfreies Arzneimittel zur Rauchentwöhnung in Österreich: Asmoken in 25 Tagen rauchfrei ganz ohne Nikotin

0 93

Mit Asmoken® bringt Sanova Pharma ein nikotinfreies Präparat auf den österreichischen Markt, das Rauchenden den Schritt in ein rauchfreies Leben erleichtern kann. Asmoken® ist seit Mai österreichweit in Apotheken erhältlich. 

Der Rauchstopp steht seit vielen Jahren im Ranking der guten Vorsätze ganz weit oben auf der Liste. Doch die meisten Aufhörwilligen scheitern schon nach wenigen Tagen an der Realität. Dabei ist gerade das Thema Rauchen längst kein persönliches Problem mehr, sondern beschäftigt weltweit die politisch Verantwortlichen. Schließlich geht es um die Gesundheit aller. Und es steht außer Frage: Rauchen ist schädlich und verursacht im Gesundheitsbereich hohe volkswirtschaftliche Kosten. 

Dennoch greifen in Österreich laut Statistik Austria (Quelle: Gesundheitsbefragung 2019) noch immer rund 20 Prozent der über 15-Jährigen täglich zur Zigarette. Von diesen rund 2,3 Millionen Rauchenden versuchen rund 40 Prozent immer wieder, das Rauchen ganz aufzugeben oder zu reduzieren. Dass es oft nur beim Versuch bleibt, hat einen guten Grund, erklärt Univ. Doz. Dr. Ernest Groman, wissenschaftlicher Leiter des Nikotin Institut Wien: „Rauchen ist eine Sucht und muss auch so behandelt werden. Verbote helfen hier nicht weiter. Aufhörwillige benötigen eine praxisorientierte Unterstützung.“ 

Innovation auf dem österreichischen Markt

Mit Asmoken® bringt Sanova Pharma nun ein neues Arzneimittel auf den österreichischen Markt, das den innovativen Wirkstoff Cytisin beinhaltet und das viele Raucherinnen und Raucher erfolgreich dabei unterstützen kann, sich von der Zigarette zu verabschieden. Kerstin Mikulski-Labus, Senior Produktmanagerin bei Sanova Pharma, erklärt, wie der innovative Wirkstoff den Rauchstopp erleichtern kann: „Cytisin entfaltet seine Wirkung auf zweierlei Weise: Es bindet an den Nikotinrezeptoren und ahmt die Wirkung von Nikotin nach, was die Entzugssymptome reduziert. Cytisin konkurriert mit Nikotin um dieselben Rezeptoren und verdrängt Nikotin allmählich. Dadurch wird der unmittelbare Belohnungs- und Verstärkungseffekt des Tabakkonsums unterdrückt, wenn an Tag 5 der Einnahme der endgültige Rauchstopp erfolgt. Asmoken bietet damit als erstes rezeptfreies Arzneimittel eine nikotinfreie Lösung, die es ermöglicht, innerhalb von nur 25 Tagen rauchfrei zu werden.“ 

Im Gegensatz zur herkömmlichen Nikotinersatztherapie, die darauf abzielt, das Rauchen durch die Verwendung von Nikotinersatzprodukten zu reduzieren und letztenendes zu stoppen, bietet Asmoken eine alternative Herangehensweise: Cytisin ist ein pflanzliches Alkaloid, das ähnlich wie Nikotin den Dopaminspiegel im Gehirn erhöht und damit das Verlangen nach Nikotin reduziert und gleichzeitig Entzugserscheinungen lindert, ohne dass dem Körper Nikotin zugeführt wird. 

Eigene Asmoken® Begleit-App unterstützt den Rauchausstieg

Eine speziell entwickelte Asmoken®-App erinnert Raucherinnen und Raucher nicht nur an die tägliche Einnahme der Tabletten, sondern spendet auch motivierende Worte, um sie auf ihrem Weg zur Rauchfreiheit zu begleiten. Eine Packung Asmoken® kostet in der Apotheke 189,90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) und enthält 100 Tabletten, die für eine komplette 25-tägige Behandlung reichen. Kerstin Mikulski-Labus: „Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann mit nur einer Packung sein neues, rauchfreies Leben beginnen. Asmoken ist mit 189,90 Euro auch günstiger als eine mehrmonatige Behandlung mit Nikotinersatzprodukten. Außerdem spart der Kunde bereits während der Anwendung von Asmoken. Denn ab dem 5. Tag ist mit dem Rauchen Schluss und der/die Kund*in spart bereits während der Einnahme Zigarettenkosten für 20 Tage. Hat er/sie davor z.B. eine Packung pro Tag à 6 Euro geraucht, entspricht das einer Ersparnis von 120 Euro.“ 

Univ. Doz. Dr. Ernest Groman begrüßt das neue Angebot für aufhörwillige Raucherinnen und Raucher: „Risikoreduktion ist eine etablierte Methode in der Medizin, um Schäden für die Gesundheit zu minimieren. Daher begrüße ich jede Unterstützung für Rauchende, die die Abstinenz vom Zigarettenkonsum erreichen bzw. ihren Konsum langfristig reduzieren wollen.“ 

Positiv äußert sich auch Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie an der Johannes Kepler Universität Linz und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie sowie Primarärztevertreter und Hochschulreferent der Ärztekammer Oberösterreich: „Der Rauchstopp ist für viele langjährige Raucherinnen und Raucher eine große Herausforderung. Oft reicht es nicht, sich die Vorteile eines rauchfreien Lebens vor Augen zu führen, um das gesetzte Ziel konsequent umzusetzen. In diesen Fällen sind Hilfsmittel, die den Rauchstopp unterstützen, eine willkommene Unterstützung.

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Sanova Pharma GesmbH

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.