Suchbegriff wählen
Natur
Neu: Klimaschmankerl-Broschüre der Naturfreunde Österreich
Als eine der führenden Natur- und Umweltschutzorganisationen des Landes setzen sich die Naturfreunde Österreich schon seit vielen Jahren für ein klimafreundliches Leben ein. Dazu zählt auch eine klimabewusste Ernährung mit regionalen…
Tierärztekammer: Tierliebe bedeutet nicht immer gleich Tierschutz
Anlässlich des diesjährigen Welttierschutztages am 4. Oktober möchten Tierärzt*innen einmal mehr auf die Wichtigkeit und Bedeutung des Tierschutzes in unserer Gesellschaft unter dem Aspekt der immer stärker werdenden Tierliebe aufmerksam…
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Das Tierschutzhaus in Vösendorf feiert den 25. Geburtstag
Viel wurde im Tierschutz geleistet - viel ist noch zu tun!
Rückgang an Nutztierrissen, aber mit 7 Rudeln mehr Wölfe denn je in Österreich
Erfahrung mit Pilotprojekten zeigt: Herdenschutz funktioniert flächendeckend auf jeder Alm, Rudelbildung senkt Nutztierrisse, dennoch Wolf in Österreich weiterhin gefährdet.
Bayer Austria feiert 125-jähriges Jubiläum und bereitet den Weg für die Zukunft
Soziales und ökologisches Engagement, um gemeinsam als Team Bayer Austria Gutes zu tun / Jubiläumsfeier mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität
NÖ Tierschutzpreis verliehen
LR Rosenkranz: Was man kennt, schätzt man, was man schätzt, schützt man
VGT-Aktion: Herdenschutzzaun um die Salzburger Landesregierung Kaigasse
Der zuständigen Landesrätin Marlene Svazek (FPÖ) soll so ein Zaun gezeigt und die Bevölkerung und die Natur durch den Zaun vor ihr geschützt werden
Josefstadt: Vortrag „Oper zwischen Kunst und Politik“
Im Josefstädter Bezirksmuseum (8., Schmidgasse 18) fängt am Mittwoch, 4. Oktober, um 19.00 Uhr, ein Vortragsabend mit Georg Hauer an. Der Referent betrachtet dabei die Thematik „Oper zwischen Kunst und Politik“ und widmet sich eingehend den…
FPÖ-Rosenkranz: Landwirtschaftliche Biobetriebe müssen unterstützt werden
Der Biobetrieb Hubmann im Bez. St. Pölten hält 400 Schweine in einer naturnahen und Tierwohl-gerechten Kreislaufwirtschaft und kann sich Förderungsfrei selbst erhalten. Warum ein solcher Vorzeigebetrieb nun geschlossen werden soll, ist für…