Saisonstart 2025 im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing:
Das Freilichtmuseum bei Graz mit der einzigartigen Darstellung bäuerlicher Kultur aller Bundesländer Österreichs öffnet am 1. April wieder seine Tore und lädt Besucher*innen dazu ein, das kulturelle Erbe Österreichs hautnah zu erleben. Zum Saisonstart erwartet die Gäste ein vielfältiges Osterprogramm.
Osterbräuche und Mitmach-Erlebnisse
Pünktlich zu Ostern bietet das Museum besondere Programmpunkte an, die traditionelle Bräuche lebendig halten:
- 11. April: Palmbuschenbinden – eine der ältesten Ostertraditionen
- 13. April: „Osterlamm und Antlassei“ – erstmalig feierliche Palmweihe, 11.30 Uhr
- 17. April: Oster-Werkeln für Kinder – von 11 bis 16 Uhr
Bewährtes und Neues in der Saison 2025
- Jahresausstellung „Kostbarer Krempel“ verlängert: Aufgrund des großen Erfolges werden erneut die Alltagsgegenstände in den Mittelpunkt gerückt und ihre Geschichten erzählt.
- Patenschaft für Museumsobjekte: Wer sich besonders mit einem historischen Exponat verbunden fühlt, kann eine Patenschaft übernehmen und so zur Bewahrung des kulturellen Erbes beitragen.
- Historische Kegelbahn: Seit Herbst 2024 begeistert die neue Attraktion mit Wissenswertem rund um historische Spiele und sorgt für nostalgischen Freizeitspaß.
- Ticketshop: Dort sind ab 1.4. Tickets für die begehrte Adventveranstaltung „Tannengraß & Lebzeltstern“ sowie die Jahreskarte in Aktion erhältlich. Diese ermöglicht ein Jahr lang unbegrenzten Eintritt in das Freilichtmuseum Stübing sowie in 19 weitere Museen des Universalmuseum Joanneum.
Über das Österreichische Freilichtmuseum Stübing
Als einziges Freilichtmuseum in Österreich präsentiert Stübing das Leben der Vorfahren aus allen Bundesländern Österreichs. Auf dem weitläufigen Gelände führen 103 historische Gebäude durch die Hauslandschaften der vergangenen 600 Jahre. Als Kompetenzzentrum für alte Handwerkstechniken vermittelt das Museum traditionelles Wissen in Workshops, Kursen und Mitmachaktionen. Ein umfangreiches Vermittlungsprogramm und Veranstaltungen richten sich an Schulen, Gruppenreisende und Individualbesuchende. Eingebettet in ein Natura-2000-Gebiet bietet das Museum auch eine beeindruckende Naturkulisse mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Zudem wird im Rahmen eines Interreg-Projekts intensiv an den Anforderungen der digitalen Welt gearbeitet, um das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zeitgemäß aufzubereiten und zugänglich zu machen.
Weitere Informationen unter: www.freilichtmuseum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichisches Freilichtmuseum Stübing