Gemeindebund-Pressl zu den Gemeinderatswahlen in der Steiermark: „Kommunalpolitik ist Zukunftspolitik!“
Die Steirerinnen und Steirer haben gesprochen: Am Sonntag, 23. März wurden in 284 steirischen Gemeinden insgesamt 5.062 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gewählt. Mehr als 800.000 Steirerinnen und Steirer waren dabei aufgerufen ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Gemeinden zu wählen. Die Wahlbeteiligung stieg um etwa 6,5 Prozent auf rund 69 Prozent.
„Unsere Gemeinden sind das Herzstück der Demokratie – sie sind nah an den Menschen, sie gestalten den Alltag, sie schaffen Zukunft!“, so Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. Die Gemeinden und ihre Vertreter genießen das höchste Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger – das haben die Gemeinderatswahlen wieder einmal eindrucksvoll bestätigt. „Dass dieses Mal mehr Steirerinnen und Steirer ihr Wahlrecht genutzt haben, zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger wissen, dass ihre Stimmen hier direkt etwas bewirken. Die Gemeinden sind und bleiben die stärkste Säule des Vertrauens in der Politik und das Fundament unserer Demokratie“, so Pressl.
Doch Wahlen sind nicht nur ein Vertrauensbeweis, sie sind auch ein Auftrag: „An all jene, die sich in den kommenden Jahren mit vollem Engagement für ihre Gemeinden einsetzen: Ihr seid die Gestalter der Zukunft! Ihr schafft Orte, in denen Menschen sich wohlfühlen, in denen Familien Wurzeln schlagen, Betriebe wachsen und Gemeinschaft gelebt wird. Kommunalpolitik ist nicht Verwaltung – sie ist Gestaltung, sie ist Mut, sie ist Verantwortung für kommende Generationen. Ich danke allen, die sich dieser Aufgabe stellen. Ihr seid die Brückenbauer zwischen den Menschen und den Lösungen, die unser Land voranbringen“, betont Pressl.
Die wahren Sieger dieser Wahl sind die Bürgerinnen und Bürger selbst. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt, und es ist die Aufgabe der neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, diese bestmöglich zu vertreten. „Die Gemeindepolitik ist die Basis unseres Zusammenlebens. Sie sorgt für Lebensqualität, Zusammenhalt und Fortschritt direkt vor unserer Haustür“, so Pressl abschließend.
Informationen über den Österreichischen Gemeindebund:
Der Österreichische Gemeindebund ist seit 1947 die kommunale Interessensvertretung von 2.082 der insgesamt 2.092 österreichischen Gemeinden und Städte auf Bundesebene und repräsentiert damit insgesamt rund 70 Prozent der österreichischen Bevölkerung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichischer Gemeindebund