Bundesheer: Militärseelsorge leistet wichtigen Beitrag in herausfordernden Zeiten
Die österreichische Militärseelsorge dient der seelsorglichen Begleitung der Soldatinnen und Soldaten beim Bundesheer, sowohl im In- als auch im Ausland. Der Ursprung geht bis 1956 zurück, damit gehört sie zu den ältesten Seelsorgeformen.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Die Militärseelsorge ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Bundesheeres. Sie stärkt durch die Vielfalt an Angeboten und Perspektiven das Wohlbefinden unserer Soldaten und Bediensteten. Besonders bei Auslandseinsätzen bietet die Seelsorge eine wichtige Unterstützung, um den psychischen und emotionalen Herausforderungen zu begegnen. Ihre Bedeutung für die Sicherheit und die moralische Stärke des Bundesheeres kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.“
Das Österreichische Bundesheer bietet neben katholischer und evangelischer Seelsorge seit 2012 auch orthodoxe, islamische (2016), alevitische (2017) und jüdische Militärseelsorge (2019) an. Die Militärseelsorge folgt dem Prinzip der „Mitgehenden Seelsorge“, bei dem Militärpfarrer, auch bei Auslandseinsätzen, zu den Soldaten kommen. Zudem gibt es im Bundesheer spezielle Regelungen zur Religionsfreiheit, die den Grundwehrdienern und Bediensteten die Ausübung ihrer Religion ermöglichen sollen.
Vielfältige Aufgaben der Militärseelsorge
Die kulturelle und religiöse Vielfalt der österreichischen Bevölkerung spiegelt sich auch im Bundesheer für die Soldatinnen und Soldaten sowie den zivilen Bediensteten wider. Die Aufgaben der Militärseelsorge beinhalten sowohl die berufsethische Aus- und Weiterbildung als auch die seelsorgliche Betreuung, Einsatzbegleitung und Gottesdienste. Darüber hinaus berät sie Dienststellenleiter und Kommandanten in religiösen Angelegenheiten und unterstützt diese in ethischen Fragestellungen. Die alevitische Militärseelsorge übernimmt zusätzlich die Verantwortung für den donnerstäglichen Cem-Gottesdienst sowie für die Lokma-Tage. Hingegen bietet die jüdische Militärseelsorge sowohl religiöse, spirituelle und rabbinische Betreuung als auch Beratung in Fragen des Religionsrechts und der Halacha an.
Militärische Seelsorger
Militärische Seelsorger müssen sich einer Verlässlichkeitsprüfung unterziehen und bei positivem Ergebnis eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben. Die islamische Seelsorge legt großen Wert auf einen Lebensmittelpunkt und eine Ausbildung in Österreich. Zusätzlich sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung sowie Deutschkenntnisse auf Maturaniveau erforderlich. Diese Vorgaben sichern die hohe Qualität und Vertrauenswürdigkeit der Militärseelsorge.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Bundesministerium für Landesverteidigung