Jetzt mitmachen bei walk4water! Jeder Schritt unterstützt den Zugang für Kinder zu sauberem Wasser | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Jetzt mitmachen bei walk4water! Jeder Schritt unterstützt den Zugang für Kinder zu sauberem Wasser

0 68

Rund 436 Millionen Kinder leben bereits jetzt in Gebieten mit hoher Wasserknappheit und geringer Trinkwasserversorgung. Der Klimawandel verschärft die Lage noch zuzüglich.

Verschmutztes Wasser macht krank und gefährdet das Leben besonders der Jüngsten. Ohne Zugang zu sauberem Wasser und vor allem Trinkwasser steigt das Risiko, an Cholera und Typhus zu erkranken. Verunreinigtes Wasser ist eine der Haupt-Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren.

Die Problematik wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit von Kindern aus, sondern auch auf die Bildung der Mädchen und Buben. Denn statt an dem Schulunterricht teilnehmen zu können, müssen sie oft lange, beschwerliche Wege zurücklegen, um Wasser zu holen. Dadurch verpassen sie die Chance auf Bildung, die ein Grundstein ihrer Zukunft ist, tragen schwere Lasten und sind zusätzlichen Gefahren, wie Missbrauch und Übergriffen, auf ihrem Weg zum Wasserholen ausgesetzt.

Deswegen ruft UNICEF Österreich zur Aktion „Walk4Water“ auf. Sie soll das Bewusstsein der Menschen für die Klimakrise stärken und ihre Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Kindern aufzeigen. Außerdem kann man ganz einfach selbst helfen.

Laufen, gehen oder wandern Sie für UNICEF. Jeder Schritt zählt. Seit dem 1. Juni und bis zum 30. September 2024 können engagierte Menschen im Rahmen der Aktion „walk4water“ einen Beitrag für Wasserprojekte zugunsten Kindern leisten.

Erstellen Sie Ihre eigene Spendenaktion und setzen Sie ein Zeichen für Kinder in Not

In einer Welt, in der sauberes Trinkwasser für viele Menschen nach wie vor ein Luxus ist, haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer eigenen Spendenaktion Großes zu bewirken. Mit nur wenigen Schritten können Sie Ihre persönliche Kampagne ins Leben rufen und dabei sowohl Gutes tun, als auch Ihre Gemeinschaft inspirieren.

Schritt 1: Wählen Sie Ihre Route Der erste Schritt zu Ihrer erfolgreichen Spendenaktion ist die Wahl der Route. Ob Sie sich für eine Wanderung durch malerische Landschaften entscheiden oder lieber joggend durch die Stadt Ihre Kilometer sammeln, bleibt ganz Ihnen überlassen. Sie können allein losziehen oder gemeinsam mit einer Gruppe, an einem bestimmten Ort oder zeitgleich mit Teilnehmer:innen auf der ganzen Welt. Für alle Wasserenthusiast:innen empfehlen wir thematisch passende Wanderwege wie die in der Steiermark, in Wien oder in Tirol. Diese Orte bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern machen auch auf die Wichtigkeit von Wasser als lebensnotwendige Ressource aufmerksam.

Schritt 2: Erstellen Sie Ihre Spendenaktion Nachdem Sie sich für eine Route entschieden haben, ist es an der Zeit, Ihre Spendenaktion zu erstellen. Dies ist der Moment, um Ihr Engagement zu zeigen und ein Zeichen zu setzen, dass Ihnen das Wohl von Kindern in Not am Herzen liegt. Über unsere Plattform können Sie Ihre persönliche Aktion schnell und einfach einrichten. Erklären Sie Ihr Ziel, warum Sie diese Spendenaktion gestartet haben, und laden Sie Freund:innen, Familie sowie Kolleg:innen ein, Sie zu unterstützen. Eine klare, inspirierende Botschaft hilft Ihnen dabei, mehr Menschen für Ihre Sache zu gewinnen.

Schritt 3: Sammeln Sie Spenden Nun kommt der spannende Teil: das Sammeln der Spenden. Setzen Sie sich ein Kilometerziel, zum Beispiel 20 Kilometer, und bitten Sie Ihre Unterstützer:innen, pro gelaufenem Kilometer einen bestimmten Betrag zu spenden – sagen wir, 3,- Euro pro Kilometer. Auf diese Weise summieren sich Ihre Schritte schnell zu bedeutenden Beiträgen. Mit einer Spende von nur 60 Euro kann so bereits die Versorgung mit 20.000 Litern Trinkwasser ermöglicht werden. Jeder Schritt, den Sie machen, zählt und bringt Sie Ihrem Ziel, Kindern in Not zu helfen, ein Stück näher.

Schritt 4: Teilen Sie Ihren Erfolg Während und nach Ihrer Aktion ist es möglich, Ihren Fortschritt zu dokumentieren und mit Ihren Unterstützer:innen zu teilen. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Spendenaktionsseite mit den gelaufenen Kilometern und veröffentlichen Sie beispielsweise ein Bild von sich beim Zieleinlauf oder auf dem Gipfel eines Berges. Diese Momente sind nicht nur inspirierend, sondern zeigen auch den realen Erfolg Ihrer Bemühungen. Freund:innen, Familie und sogar Unternehmen können so Ihren Einsatz verfolgen und direkt auf der Plattform für Ihre Aktion spenden.

Jede Spendenaktion ist eine einzigartige Gelegenheit, aktiv zu werden und positive Veränderungen zu bewirken. Ob Sie sich auf eine epische Wanderung begeben oder durch die Nachbarschaft joggen – jede Bewegung zählt. Gemeinsam können wir Großes erreichen und das Leben von Kindern, die unter Wassermangel leiden nachhaltig verbessern. Starten Sie noch heute Ihre eigene Spendenaktion und seien Sie Teil dieser bedeutenden Bewegung!

Alle Informationen finden Sie unter https://unicef.at/walk4water

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. UNICEF Österreich

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.