BMKÖS setzt Zeichen für Diversität | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

BMKÖS setzt Zeichen für Diversität

0 158

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) hat als erstes Bundesministerium die „Charta der Vielfalt Österreich“ unterschrieben. Als größter Arbeitgeber in Österreich hat der öffentliche Dienst die Verantwortung, mit gutem Beispiel voranzugehen. Diese Vorbildfunktion bedeutet auch, sich aktiv für Vielfalt stark zu machen. ****

Vizekanzler und Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Werner Kogler: „Der öffentliche Dienst geht einmal mehr mit seiner Vorbildfunktion voran und sorgt für ein Klima der Akzeptanz im Bundesdienst. Die Charta der Vielfalt ist ein Zeichen dafür, wie wichtig Diversität, Vielfalt und Offenheit sind und ist eine Erinnerung daran, dass es sich lohnt, jeden Tag dafür einzustehen.“

Die Charta der Vielfalt ist ein öffentliches, freiwilliges Bekenntnis österreichischer Unternehmen, Institutionen und Organisationen, sich der Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt zu verpflichten. Mit der Unterzeichnung der Charta bekennen sich Unternehmen und Arbeitgeber:innen zur Wertschätzung aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität.

Innerhalb des BMKÖS betreut die wichtigen Agenden Diversität, Antirassismus und Antidiskriminierung das „Kompetenzzentrum für Diversität, Antirassismus und Antidiskriminierung“. Mit der Gründung des Kompetenzzentrums 2022 wurde Diversität im Bundesdienst fix verankert. Das Kompetenzzentrum hat das klare Ziel, Vielfalt und Diversität im Bundesdienst voranzutreiben und Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung entgegenzuwirken.

Zu Vielfalt gehört auch der Abbau von Diskriminierungen. Bereits in der Grundausbildung der Bundesbediensteten wird ein Bewusstsein geschaffen, um gegen diskriminierende Sprache und diskriminierendes Verhalten vorzugehen.

Auch in den Bereichen Sport und der Kunst und Kultur werden Antidiskriminierungs-, Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen laufend ausgebaut. 2022 wurde vera* auf Initiative des BMKÖS gegründet, eine Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport. Die Vertrauensstelle unterstützt Betroffene bei Belästigungs- und Gewalterfahrung, zeigt ihnen Handlungsmöglichkeiten auf und begleitet sie bei den nächsten Schritten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.