Rechtzeitig zum Safer Internet Monat: Cybercrime Helpline nun mit Chat-Funktion
Pünktlich zum Safer Internet-Aktionsmonat baut die Stadt Wien ihre Hilfestellungen im Kampf gegen Internet-Kriminalität weiter aus. So wird die vergangenen Herbst erstmals ins Leben gerufene Cybercrime Helpline nun auch um eine Chat-Funktion ergänzt. Zusätzlich zum telefonischen Kontakt kann man nun auch auf der Website der Stadt mit Mitarbeiter*innen in den Live-Chat treten um direkt online die Erstberatung zu nutzen.
„Wir wissen um lauernde Gefahren im Netz und bauen deshalb unser Unterstützungsangebot laufend aus. Mit der neuen Chat-Funktion erweitern wir jetzt das Service der Cybercrime-Helpline und bieten rasche und unkomplizierte Hilfe“, so Digitalisierungsstadträtin Ulli Sima und betont: „Wer in Wien Hilfe braucht, bekommt diese – auch in der digitalen Welt!“.
Personen, die den Verdacht haben, Opfer von Internet-Kriminalität geworden zu sein bekommen nun auch per Chat kostenlose Erstberatung, sowie nützliche Handlungsempfehlungen und weitere Infos von geschulten Mitarbeiter*innen der Stadt Wien. Telefonisch bleibt die Helpline weiterhin unter 01 4000 – 4006 erreichbar.
„Betroffene von Cyber-Kriminalität brauchen vor allem eines: Unkomplizierte und rasche Hilfe, um etwaige Folgeschäden einzudämmen“, so Gemeinderat Jörg Neumayer, Initiator der Cybercrime Helpline, der betont: „Genau das bietet die Helpline bereits telefonisch und nun auch besonders niederschwellig per Chat-Funktion an.“
Umgesetzt wird die Cybercrime Helpline vom Stadtservice der Stadt Wien. Die Call-Center-Mitarbeiter*innen geben als Anlaufstelle erste Hilfestellungen. Aufgrund der Komplexität des Themas werden keine tiefergehenden Ratschläge sowie technische oder (straf-)rechtliche Ferndiagnosen angeboten. Wenn notwendig, verweist die Cybercrime Helpline an eine, der in Wien angesiedelten, weiterführenden Beratungsstellen.
Viele Services der Stadt für mehr Sicherheit im Netz
Neben der Cybercrime Helpline bietet die Stadt Wien weitere konkrete Unterstützungs- und Serviceleistungen rund um das Thema digitale Sicherheit. So werden etwa von Cybergewalt betroffene Frauen seit 2020 von der Kompetenzstelle gegen Cybergewalt unterstützt. Dabei wurde eine strukturelle Zusammenarbeit mit dem ebenfalls von der Stadt Wien betriebenen 24h-Frauennotruf (01/71719) und den Klientinnen des Vereins Wiener Frauenhäuser (Beratungsstelle: 5123839) verankert.
„Die Stadt Wien ist mit der Kompetenzstelle gegen Cybergewalt für Betroffene da. Die IT-Sicherheitsspezialistinnen und -spezialisten der Stadt Wien arbeiten eng mit dem 24-Stunden Frauennotruf und den Wiener Frauenhäusern zusammen. Wichtig ist: Die Stadt Wien hilft schnell und unbürokratisch. Cybergewalt hat in unserer Stadt keinen Platz“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.
Stellenübergreifende Zusammenarbeit
Fälle, bei denen die Beraterinnen des 24-Stunden Frauennotrufs bisher die Unterstützung der Expert*innen des WienCERT gesucht haben, waren etwa vermutete Fremdzugriffe auf Smartphones, die Notwendigkeit, Fotobeweise auf einem Smartphone wiederherzustellen oder umfassende Sicherheitstipps, wie technische Geräte geschützt werden können. Die IT-Expert*innen unterstützten bei Sicherheitsplanung, Beweismittelsicherung und weiteren speziellen technischen Fragen.
„Durch die Bündelung der Kompetenzen von Frauenberatungsstellen und IT-ExpertInnen der Stadt Wien wird die Hilfe und Unterstützung für Betroffene deutlich verbessert“, so Sandra Heissenberger, Chief Information Security Officer der Stadt Wien.
Safer Internet Month
Jedes Jahr findet im Februar der Safer Internet Day statt. Der Aktionstag feierte am 07.02.2023 sein 20-jähriges Jubiläum. Rund um diesen Anlass wird der Februar zu einem Aktionsmonat, in dem Schulen, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen in ganz Österreich Projekte und Aktivitäten zur verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Medien entwickeln.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien