Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen

0 289

Wien (KAP) – Wenig Freude mit dem Beschluss der Regierung, dass der Karfreitag künftig ein „halber“ Feiertag für alle sein wird, hat die Österreichische Bischofskonferenz. Generalsekretär Peter Schipka bedauerte in einer ersten Stellungnahme gegenüber „Kathpress“, dass die nun geplante Lösung auf Kosten der evangelischen Christen im Land gehe. Diese würden „etwas Wichtiges verlieren“.

Der Karfreitag wird künftig für alle ein „halber“ Feiertag. Das haben ÖVP und FPÖ am Dienstag angekündigt. „Es wird eine Halbtagesregelung für den Karfreitag geben. Ab 14 Uhr ist für alle frei. Das soll schon ab dem kommenden Karfreitag gelten“, hielten FPÖ-Klubobmann Walter Rosenkranz und der stellvertretende ÖVP-Klubobmann Peter Haubner in einer Aussendung fest. Der „Karfreitag“ stand am Dienstag im Parlament auf der Tagesordnung im Arbeits- und Sozialausschuss. Für evangelische Arbeitnehmer bedeutet dies eine Verschlechterung, haben sie doch bisher den ganzen Tag frei.

Wie Schipka sagte, sei die Einführung einer gesetzlich arbeitsfreien Zeit am Karfreitag ab 14 Uhr zwar gegenüber der bisherigen Regelung eine Aufwertung dieses für Christen bedeutsamen Tages – selbst dann, wenn die Geschäfte geöffnet haben dürfen. Bedauerlich sei freilich, dass keine Lösung gefunden wurde, die sicher stelle, dass für evangelische Christen der Karfreitag ein Feiertag wie bisher bleibe.

Schipka: „Evangelische Christen werden durch diese Regelung etwas Wichtiges verlieren. Das ist durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs keineswegs gefordert. Vielmehr fordert der EuGH bloß eine diskriminierungsfreie Regelung ein und regt selber an, den gesamten Tag für alle zum Feiertag zu machen.“

Schipka betonte weiters gegenüber „Kathpress“, dass „Feiertage wie Geburtstage von ihrem Wesen her immer ein ganzer Tag sind“. Es wäre darüber hinaus ein großer Verlust, wenn die neue Karfreitagsregelung Vorbild für andere Feiertage werden sollte, warnte der Generalsekretär der Bischofskonferenz: „Wenn nämlich Feiertage auf einen arbeitsfreien Nachmittag reduziert werden, wird das Wesen der österreichische Sonn- und Feiertagskultur ausgehöhlt. Die Kirche würde gegen eine derartige Fehlentwicklung entschieden auftreten.“

Schipka hatte zuletzt für eine Lösung plädiert, „bei der niemand verliert“. Eine solche Lösung sei der Katholischen Kirche auch im Rahmen von Gesprächen mit Kanzleramtsminister Gernot Blümel zugesagt worden, so Schipka.

((forts. mgl.)) GPU/PWU
Copyright 2019, Kathpress (www.kathpress.at). Alle Rechte vorbehalten

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Kathpress

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.