ÖAMTC: Ferienbeginn in Österreich die Zweite
“Mit dem Ferienbeginn in West- und Südösterreich wird der Reiseverkehr zwar langsam Fahrt aufnehmen, wir erwarten in Österreich aber noch keine längeren Verzögerungen. Allerdings hat uns eine Stauwarnung von unserem kroatischen Partnerclub HAK erreicht. Demzufolge sollte der Großraum Zagreb am Wochenende wegen einer Großveranstaltung gemieden werden. Der kroatische Club empfiehlt, überhaupt großräumig über Ljubljana auszuweichen”, informieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Nähere Infos zu den Ausweichrouten auf der ÖAMTC-Homepage.
Zwtl.: Stauwarnung aus Kroatien
“Unser kroatischer Partnerclub HAK hat im Großraum Zagreb für das Wochenende eine Stauwarnung herausgegeben. Dort soll ein Großkonzert mit bis zu 500.000 Zuschauern stattfinden. Der Autobahnring im Süden von Zagreb, ohnehin ein jährlicher Staupunkt am Weg in den Süden, wird überlastet sein. Der HAK appelliert, großräumig über Ljubljana auszuweichen”, warnen die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Spezielle Ausweichrouten für Destinationen in der Kvarner Bucht/Süden- und Osten von Istrien, bzw. Norden- und West von Istrien sind auf der ÖAMTC-Homepage abrufbar.
Zwtl.: Ferienbeginn in sechs Bundesländern
Durch den Ferienbeginn in Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, fünf deutschen Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande wird das Verkehrsaufkommen auf den Transitrouten Richtung Süden dichter. Der ÖAMTC rechnet bereits am Freitagnachmittag mit Reisewellen aus den Ballungszentren, die Hauptverkehrsrouten in West- und Südösterreich werden ab Samstagfrüh stark befahren sein.
Zwtl. Mögliche Staupunkte
- A1, West Autobahn, Großraum Salzburg, Bereich Thalgau
- A2, Süd Autobahn, zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf, vor einer Baustelle
- A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, Baustellenbereich Kalwang – Mautern
- A10, Tauern Autobahn, im Raum Salzburg sowie vor der Mautstelle St. Michael im Lungau
- A12, Inntal Autobahn, Großraum Innsbruck
- A13, Brenner Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke
- A23, Südost Tangente, in beiden Richtungen
- S6, Semmering Schnellstraße, zwischen Gloggnitz und Maria Schutz, vor einer Baustelle
- B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
Zwtl.: Stauberater Herbert Thaler
„Ich werde am Wochenende den ersten Lokalaugenschein auf der Tauern Autobahn (A10) im heurigen Sommerreiseverkehr vornehmen. Die Fertigstellung der Tunnelbaustellen zwischen Golling und Werfen wird sicher eine große Entlastung im Staugeschehen bringen. Zu erwarten ist, dass sich das Verkehrsaufkommen gegenüber letztem Wochenende zwar erhöht, zu längeren Verzögerungen sollte es aber noch nicht kommen“, schätzt ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler die Lage ein.
Während der Sommerferien werden er und seine Kollegen, so auch sein Sohn Florian, abwechselnd an verkehrsreichen Samstagen auf der Tauern Autobahn (A10) zwischen Walserberg und St. Michael im Lungau im Einsatz sein. Schon kleine Pannen können hier zu kilometerlangen Staus führen. Auf ihren Motorrädern haben die Stauberater die Möglichkeit, defekte Fahrzeuge schnell zu erreichen und wieder flott zu machen.
Zwtl.: Electric Love am Salzburgring
Von Donnerstag, 3. Juli, bis Samstag, 5. Juli, findet am Salzburgring das Electric Love Festival statt. Die meisten Besucher:innen reisen über die West Autobahn (A1) – Abfahrt Thalgau und die Enzersberg Landesstraße (L117) oder über die Wolfgangsee Straße (B158) an. Die Anreise am Mittwoch und Donnerstag, besonders aber die Abreise am Sonntag werden zu Staus führen.
AVISO an die Redaktionen: Stauberater Herbert Thaler steht am Samstagmorgen und -vormittag für Interviews direkt von den Salzburger Transitrouten zur Verfügung. Stauberater Tel. Nr.: 0664/ 613 35 03
Grafik zu den Strecken mit Staugefahr im Sommerreiseverkehr als Download unter 80.228.533 (3733×2812) (Grafik: ÖAMTC, Veröffentlichung honorarfrei)
SERVICE: Aktuelle Verkehrsinformationen, Wochenendprognose und Staukalender unter: www.oeamtc.at/verkehr oder im verkehrsmittelübergreifenden ÖAMTC-Routenplaner www.oeamtc.at/routenplaner sowie in der APP des Clubs: www.oeamtc.at/apps
(Schluss)
ÖAMTC-Mobilitätsinformationen
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ÖAMTC-Medien Mobilitätsinformationen