Wegebeschilderung neu gedacht: SONA setzt auf heimische Naturfasern | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Wegebeschilderung neu gedacht: SONA setzt auf heimische Naturfasern

0 69

Eine Zukunft ohne erdölbasierte Produkte – das ist die Vision von SONA – Green Composites. Das junge Tiroler Unternehmen bringt mit seinem biobasierten Beschilderungssystem eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Schildern auf den Markt und setzt damit ein starkes Zeichen für eine grünere Zukunft. SONA bietet eine umweltfreundliche Beschilderungslösung für Tourismusverbände, Gemeinden und Unternehmen.

Nachhaltige Hanffasern gepaart mit Know-how aus Tirol

Mit seinen „Signs of Nature“ hat SONA das nachhaltigste System zur Wegebeschilderung entwickelt. Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Schildern liegt in der Materialwahl und Produktion: Statt aus Aluminium, Kunststoff oder HPL bestehen die Schilder von SONA aus biobasierten, jährlich nachwachsenden Rohstoffen – insbesondere aus Hanffasern. Eine ökobilanzielle Analyse der Universität Innsbruck zeigt, dass die Schilder im Vergleich zu herkömmlichen Materialien 66 % bis 77 % CO₂-Emissionen einsparen. Zudem wird bei der Herstellung der Schilder die regionale Wertschöpfung gestärkt: Der Rohstoff Hanf wird in Tirol angebaut, und ein Großteil der Fertigung findet ebenfalls in Tirol statt. So wird die lokale Wirtschaft gestärkt und Logistikwege minimiert.

Gemeinsam für eine grünere Zukunft

Kunden von SONA setzen mit den „Signs of Nature“ ein sichtbares Zeichen für ökologische Verantwortung. Wer sich für Schilder aus Hanf entscheidet, handelt nachhaltig – für die Natur, künftige Generationen und die eigene Region. Die biologisch abbaubaren Materialien tragen aktiv zum Klimaschutz bei und fördern nachhaltiges Handeln im Alltag – sei es im Tourismus, in der Gemeinde oder in Unternehmen.

Rohstoff Hanf – warum?

Hanf gilt als ökologischer Hochleistungsrohstoff. Die Pflanze wächst schnell, benötigt keine Pestizide oder Dünger, speichert pro Hektar bis zu 15 Tonnen CO₂ und verbessert die Bodenqualität. Zudem fördert Hanf die Biodiversität und trägt zu einer ressourcenschonenden Landwirtschaft bei.

Erste Hanfbeschilderung in renommierten Tourismusregionen

Seit April läuft die erste Produktionsserie von SONA. Im Mai starten Pilotprojekte, für die bereits mehrere Tourismusverbände in Tirol und anderen Teilen Österreichs gewonnen werden konnten. Weitere Projekte befinden sich in der finalen Planungsphase. Die innovativen Hanfschilder von SONA wurden zudem in den offiziellen Schilder-Förderkatalog des Landes Tirol aufgenommen.

Über SONA
SONA ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Innsbruck, das Schilder und andere Produkte aus Hanffasern als nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Materialien entwickelt. Durch die Kombination aus traditionellen Rohstoffen und moderner Fertigungstechnologie bietet SONA Lösungen für eine ressourcenschonende Zukunft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine Rundumlösung – von der Konzeptentwicklung über die Planung und Produktion bis hin zu Rücknahme und Recycling alter Schilder.

Weitere Informationen: www.sona-green.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. SONA Green Composites

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.