Aviso Pressetermin: Rotes Kreuz lädt zur Bundesübung 2025 nach Kärnten
Von 29. Mai bis 1. Juni 2025 wird Bad Kleinkirchheim zum Zentrum der österreichweiten Rotkreuz-Bundesübung mit dem Titel „Nock Alert 2025“. Rund 500 Rotkreuz-Mitarbeiter:innen aus allen Bundesländern sowie zahlreiche Figurant:innen und Partnerorganisationen nehmen an den unterschiedlichsten komplexen Szenarien teil. Im Mittelpunkt stehen das Training unter realistischen Bedingungen, die überregionale Zusammenarbeit sowie die Optimierung von Führungs- und Einsatzstrukturen bei Großeinsätzen.
Organisiert vom Landesverband Kärnten, ist das Ziel der Übung, die Abläufe im Ernstfall zu festigen und die Zusammenarbeit unterschiedlichster Einheiten des Roten Kreuzes zu stärken. Vom Sanitätsdienst über den Katastrophenhilfsdienst bis zur Stabsarbeit werden alle operativen Ebenen eingebunden.
Nock Alert live: Medienszenario am 30. Mai
Für Medienvertreter:innen ist im Rahmen von „Nock Alert 2025“ ein eigenes, speziell aufbereitetes Medienszenario am Freitag, 30. Mai, vorgesehen. Journalist:innen erhalten exklusive Einblicke in das Übungsgeschehen und erleben bei einem inszenierten Großunfall in einer Eishalle hautnah, wie die Einheiten unserer Einsatzorganisationen im Katastrophenfall zusammenarbeiten.
-
13:15 Uhr: Begrüßung und kurze Einführung in den Übungsablauf – Nockhalle Radenthein, Stadionstraße 8, 9545 Radenthein
-
13:45 Uhr: Live-Schauübung
-
Im Anschluss: Besichtigung „Base Camp“ (Treffpunkt Parkplatz Römerbad) – eigene Weiterreise zum Base Camp in Bad Kleinkirchheim mit der Möglichkeit zur geführten Besichtigung der Basisinfrastruktur
-
Ca. 16 Uhr: Gemeinsamen Essen im Festzelt
Um Anmeldung bis 23.05.2025 wird gebeten: marketing@k.roteskreuz.at
Rotkreuz-Stimmen zur Bundesübung
Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant:
„Nock Alert 2025 ist nicht nur eine Übung, sondern zentraler Bestandteil unserer Einsatzvorbereitung. In Zeiten des Klimawandels und wachsender Herausforderungen wie Extremwetterereignissen ist es entscheidend, dass unsere Strukturen und Teams im Roten Kreuz funktionieren – überregional, abgestimmt und professionell. Diese Übung wird zeigen, wie gut unsere freiwilligen und hauptberuflichen Kräfte aus ganz Österreich zusammenarbeiten.“
Christian Pichler, Landesrettungskommandant Kärnten:
„Mit ‚Nock Alert 2025‘ schaffen wir eine realistische Trainingsumgebung, wie man sie auch im echten Einsatz erlebt. Das Besondere an dieser Übung ist nicht nur ihre Größe, sondern auch die Vielfalt an Szenarien und die enge Kooperation mit anderen Organisationen. Wir freuen uns, Gastgeber dieser wichtigen Übung zu sein.“
Dr. Martin Pirz, Präsident Rotes Kreuz Kärnten:
„Diese Übung ist ein starkes Zeichen für das Engagement und die Einsatzbereitschaft all unserer Mitarbeiter:innen. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit wie viel Motivation und Professionalität die Teams aus ganz Österreich zusammenkommen, um gemeinsam für den Ernstfall zu trainieren.“
Realistische Darstellung und starke Versorgung
Besonders authentisch wird die Übung durch die Realistische Unfall- und Notfalldarstellung des Roten Kreuzes. Geschulte Darsteller:innen werden als Patient:innen geschminkt und stellen verschiedenste Verletzungsmuster und Notlagen lebensecht dar – vom Schockzustand bis zur offenen Fraktur.
Die Feldküchen des Roten Kreuzes aus dem Burgenland, der Steiermark und Kärnten sorgen während der gesamten Übungsdauer für die Verpflegung aller Mitwirkenden. Untergebracht werden die Teilnehmer:innen im Zieleinlauf der Kaiserburgbahn in Bad Kleinkirchheim – jener Platz, auf dem auch das große Event „Wenn die Musi spielt“ stattfindet.
Hinweis an die Bevölkerung
In der Zeit von 29. Mai bis 1. Juni werden in und rund um Bad Kleinkirchheim viele Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes unterwegs sein. Außerdem wird es an mehreren Orten Aktivitäten und Szenen geben, die auf den ersten Blick wie echte Notfälle wirken könnten.
Wir möchten die Bevölkerung beruhigen: Es handelt sich dabei ausschließlich um eine Übung. Es ist nichts passiert – wir trainieren für den Ernstfall.
Das Österreichische Rote Kreuz bittet um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen oder erhöhte Aktivität im Ortsgebiet während dieser Tage. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, noch besser auf echte Notfälle vorbereitet zu sein.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichisches Rotes Kreuz