KV Kunststoffverarbeitendes Gewerbe: Plus 9,8 Prozent – Mindestlöhne steigen stärker | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

KV Kunststoffverarbeitendes Gewerbe: Plus 9,8 Prozent – Mindestlöhne steigen stärker

0 161

Vernünftige Verhandlungen auf Augenhöhe auch im kunststoffverarbeitenden Gewerbe. Die Sozialpartner einigten sich auf ein Plus von 9,8 Prozent auf die KV-Löhne. Die Mindestlöhne werden noch stärker erhöht. Die IST-Löhne werden parallel verschoben.

Mindestlohn steigt auf 2.000 Euro  

Der Mindesteinstiegslohn wird um 12,3 Prozent erhöht. Weiters wurde vereinbart, dass mit 1. Mai 2024 der Mindesteinstiegslohn zumindest 2.000 Euro erreicht.

Lehrlingseinkommen steigen um bis zu plus 20 Prozent

Auch die Lehrlingseinkommen der rund 550 Lehrlinge werden stärker erhöht. Durch die Harmonisierung der bisherigen zwei Lehrlingstabellen erhöhen sich die Einkommen um bis zu plus 20 Prozent.

Neues Lohnschema

Die Sozialpartner einigen sich auf ein verbindliches neues Lohnschema ab 2024. Ziel ist es, neue attraktive Lohngruppen zu schaffen, die der modernen Arbeitswelt gerecht werden.

Gelebte Sozialpartnerschaft zahlt sich aus

Bundesinnungsmeister der gewerblichen Kunststoffverarbeiter Frank Böhler: „Mit den Lehrlingseinkommen und dem zukünftigen Lohnschema gehen wir gemeinsam den richtigen Schritt in die herausfordernde Zukunft.“

Gewerkschaft Bau-Holz-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch: „Die Lohnerhöhungen sind gerade in Zeiten der Rekord-Teuerung ein wichtiger Ausgleich für die Beschäftigten. Wichtig war es auch, bei den Mindesteinstiegslöhnen stärkere Lohnerhöhungen bis zu 12,3 Prozent zu erreichen.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.