Österreichs größte Fachhochschule bietet mit dem Bachelorstudium Elementarpädagogik und dem Bachelor Professional Elementarpädagogik ab sofort die ersten berufsqualifizierenden Studiengänge für angehende Elementarpädagog*innen in Österreich an – und das in dualer Form. Das bedeutet: Theorie und Praxis werden eng verzahnt, die Studierenden lernen sowohl an der FH Campus Wien als auch direkt in elementarpädagogischen Einrichtungen.
Pädagogik mit Perspektive: Duale Bachelorstudiengänge verbinden Theorie und Praxis
Elementare Bildungseinrichtungen sind die ersten Bildungsorte außerhalb der Familie und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Bildungs- und Berufslaufbahn. Um diesen Auftrag professionell erfüllen zu können, braucht es fundiert ausgebildete Pädagog*innen – genau hier setzen der Bachelorstudiengang Elementarpädagogik sowie der Bachelor Professional Elementarpädagogik an. Die sechssemestrigen, berufsbegleitenden Studiengänge mit jeweils 180 ECTS vermitteln Handlungskompetenz, psychodynamische Reflexion, Kooperation und Forschung. Die Studierenden werden umfassend auf ihre Rolle als professionelle Fachkräfte vorbereitet – mit einem Arbeitsvertrag bei renommierten Praxispartner*innen wie den Kinderfreunden Wien, der Kindercompany, der St. Nikolausstiftung und KIWI – Kinder in Wien.
Studien-Highlights:
-
Duale Organisationsform mit enger Begleitung der Berufspraxis
-
Psychodynamische Konzepte zur vertieften Selbst- und Fremdwahrnehmung im pädagogischen Alltag
-
Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung ab dem 6. Semester, z. B. in Ergotherapie oder Mehrsprachigkeit
-
Wissenschaftliche Fundierung durch forschungsgeleitete Lehre und Abschlussarbeit
„Wir verknüpfen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anforderungen des Berufsalltags. Unser Ziel ist, dass die Absolvent*innen die elementare Bildungslandschaft aktiv mitgestalten
“, sagt Studiengangsleiterin Nina Hover-Reisner.
Berufsperspektiven nach dem Studium:
-
Gruppenführende Tätigkeiten in Krippe, Kindergarten oder Hort
-
Mitarbeit in Bildungs- und Forschungsprojekten
-
Praxisanleitung und Elternarbeit
-
Übernahme gesellschaftlicher und sozialräumlicher Verantwortung
Der Bachelorstudiengang richtet sich an Maturant*innen oder Personen mit gleichwertiger Qualifikation. Der Bachelor Professional wird in Kooperation mit KIWI – Kinder in Wien angeboten und richtet sich an Personen mit einschlägiger beruflicher Qualifikation oder einer mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung.
Bewerbungen sind ab sofort sowohl für den Bachelor als auch für den Bachelor Professional möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai.
FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen
Mit rund 8.500 Studierenden an zwei Standorten und zwei Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.
> Besuchen Sie unseren Press Room: www.fh-campuswien.ac.at/pressroom
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. FH Campus Wien