Verführerische „Carmen“ bei „Stars & Talente“: Mezzosopranistin Patricia Nolz trifft auf Jungpianistin Adriana Vasilski

Verführerische „Carmen“ bei „Stars & Talente“: Mezzosopranistin Patricia Nolz trifft auf Jungpianistin Adriana Vasilski

Mit kraftvollen künstlerischen Begegnungen geht die fünfte Staffel der ORF-Nachwuchsreihe „Stars & Talente by Leona König“ am Sonntag, dem 13. April 2025, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON langsam ins Finale. Darin lässt die Moderatorin – ihres Zeichens Gründerin des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) sowie Initiatorin des Musikförderpreises „Goldene Note“ – die umjubelte junge österreichische Mezzosopranistin Patricia Nolz, Shooting Star der Wiener Staatsoper, und die 13-jährige Pianistin Adriana Vasilski aus München aufeinandertreffen. Bevor die beiden am Ende der Sendung das Resultat ihrer Zusammenarbeit im berühmten Gustav-Mahler-Saal des Opernhauses präsentieren – die Darbietung der feurigen Arie „Seguidilla“ aus Georges Bizets „Carmen“ – trifft Leona König die beiden getrennt zum Gespräch über ihre bisherigen Erfahrungen, Träume und Ziele. Doch diesmal unterstützt noch ein weiterer Star seines Fachs das junge Talent, das sich außerdem eine Begegnung mit einer Ballerina gewünscht hat: Olga Esina, Erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts, lädt Leona König gemeinsam mit Adriana zu einem Tanztraining in den Orgelsaal – die Probebühne des Hauses – ein.

Zum Abschluss der aktuellen „Stars & Talente“-Staffel steht am 29. Mai das „Goldene Note“-Semifinale mit den Höhepunkten der diesjährigen Audition auf dem Programm, gefolgt vom großen Show-Finale des Preises am 6. Juni in ORF 2.

Nolz: „Ausgezeichnete junge Pianistin!“

Erst 2020 begann die professionelle Gesangskarriere von Patricia Nolz, die – nach zwei Jahren Opernstudio der Wiener Staatsoper – seit der Saison 2022/2023 Ensemblemitglied im Ersten Haus am Ring ist. Damit ging ein Traum in Erfüllung, den die junge Niederösterreicherin während des Gesangsstudiums zu träumen begann: „An jedem freien Abend war ich am Stehplatz in der Wiener Staatsoper. Man steht natürlich da und träumt davon, eines Tages dort zu singen. Ich war mir nicht so sicher, ob das jemals klappen würde, weil man einfach weiß: Die Konkurrenz aus aller Welt ist wahnsinnig groß. Aber dass es dann in so jungem Alter geklappt hat, ist wunderschön.“
Seither feierte die Mezzosopranistin zahlreiche Erfolge und hat sich bereits einen Namen in der Klassikwelt gemacht. Darauf angesprochen, wie sie das Genre beim jungen Publikum populärer machen würde, sagt Nolz: „Social Media ist zur Popularisierung von klassischer Musik sicher ein super Medium, auch wenn mir selbst die Kapazität dafür fehlt, das für mich professionell aufzustellen. Dann gibt es auch noch Formate wie ‚Stars & Talente‘, die eine große Reichweite haben. Abgesehen davon, dass damit junge Talente unterstützt werden, spricht es auch einfach Menschen an, die vielleicht nicht regelmäßig in die Oper oder ins klassische Konzert gehen. Durch solche Maßnahmen kann man schon viel erreichen“, freut sich Patricia Nolz, bei der TV-Reihe dabei zu sein. Schnell erkennt sie in ihrem Schützling Adriana Vasilski „eine ausgezeichnete junge Pianistin. Wir werden es sehr schön miteinander haben.“

Vasilski: „Die beste Art, meine Gefühle auszudrücken“

Die mittlerweile 13-jährige gebürtige Münchnerin war Finalistin der „Goldenen Note 2024“. Die Musik wurde der Tochter zweier Klavierpädagogen praktisch in die Wiege gelegt: Seit sie drei Jahre alt ist, erhält sie Klavierunterricht, mit vier gewann sie schon ihren ersten Wettbewerb – „Jugend musiziert“ in München. „Bei uns zu Hause stand immer ein Klavier“, erzählt der Teenager – das Stilmittel und „die beste Art, meine Gefühle auszudrücken.“ Zu Hause hört die junge Künstlerin meist Klassik, in der Freizeit mit ihren Freunden Popmusik. Adriana spielt außerdem Tennis, fährt Inline-Skates und Ski, hat aber auch kreative Hobbys wie Zeichnen und Malen. Glücklich machen sie außerdem Urlaube in der Großfamilie im eigenen Ferienhaus in Kroatien, wie sie erzählt. Neben dem Klavierspiel liebt die 13-Jährige auch das Tanzen: „Ich fand Ballett schon immer sehr interessant, aber Klavier war für mich einfacher. Ich habe die Noten sehr schnell gelernt und ich hatte immer eine Vorspielmöglichkeit bei mir zu Hause“, erklärt Adriana ihre Entscheidung für das Instrument. Für die Dreharbeiten zu „Stars & Talente“ wollte sie dennoch gerne Ballett tanzen und freut sich über die von Leona König arrangierte Möglichkeit, Ballerina Olga Esina kennenzulernen. Diese hat einen besonders wichtigen Tipp für sie: „Mach das, was du wirklich willst und wofür du eine Leidenschaft hast. Wenn du liebst, was du machst, wird es immer gut gehen.“

Für den gemeinsamen „Stars & Talente“-Auftritt mit Jungpianistin Adriana Vasilski hat Sängerin Patricia Nolz die verführerische Arie „Seguidilla“ der „Carmen“ ausgesucht – eine der wenigen Titelpartien für Mezzosopranistinnen, die sie auch gerne einmal auf der Opernbühne verkörpern möchte. An Adriana liegt es, dazu „am Klavier die Farben eines ganzen Orchesters zu zaubern“, wie Leona König es formuliert. „Es wird nicht einfach – ich gebe mein Bestes. Aber Patricia singt so schön, das wird kein Problem sein“, so das junge Talent. Ein Versprechen, das tatsächlich auch gleich in die Tat umgesetzt wird.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF

Comments (0)
Add Comment