Dann ist es jetzt höchste Zeit Ihre Anlage auch fertig zu planen und mit Ihrem Installateur den Einbau zu besprechen.
Ab dem Registrierungsdatum ist exakt 12 Monate Zeit die Anlage zu planen und einbauen zu lassen! Die Schlussrechnung muss spätestens 12 Monate nach der Registrierung bei der Förderstelle eingereicht werden, wenn man bis zu 75% Förderung erhalten will!
Warum es nun höchste Zeit ist? Für Planung, Einbau, Inbetriebnahme und Abrechnung sollten vier Monate Zeit geplant werden. Installateure sind auch heuer gut ausgelastet, da sich 90.000 Personen bei der Förderstelle registriert haben – deutlich mehr Anlagen als in einem „normalen“ Jahr sollten daher installiert werden.
Die Heizsaison geht nun zu Ende und das ist der richtige Zeitpunkt mit den Arbeiten zu beginnen.
Wenn Sie sich letztes Jahr noch registrieren konnten, so empfehlen wir Ihnen dringend diese Chance zu nutzen, da bei den aktuellen Sparplänen keine Erhöhung der Förderungen zu erwarten ist. Wie das Ministerium auf der Homepage bekannt gegeben hat, werden alle aufrechten Registrierungen auch ausbezahlt – wenn die Umsetzung rechtzeitig erfolgt und der Antrag mit Schlussrechnung rechtzeitig eingereicht wird.
Sollten Sie sich nicht entscheiden können, ob Sie eine Pellets-, Stückgutheizung oder Wärmepumpe anschaffen sollen – dann nehmen Sie doch einfach eine Kombianlage, damit können Sie selbst bestimmen, wann und womit Sie heizen wollen. Sie können Ihren Strom vom Dach optimal nutzen – direkt in der Wärmepumpe, mittels eines E-Stabes im Warmwasserspeicher oder beim Betrieb eines Holzkessels in Kombination mit einer Wärmepumpe.
In unserm Land ist reichlich Holz verfügbar und die international führenden Hersteller von Pellets-, Hackgut- und Holzheizungen stammen aus Österreich. Eine Vielzahl internationaler Unternehmen bietet hocheffiziente Wärmepumpen, die still und leise die Umgebungstemperatur nutzten, um Ihr zu Haus zu wärmen.
Bestens ausgebildete Fachkräfte optimieren die Anlagen für Ihren Bedarf. Das spart Energie – und dank der Förderung beim Kauf der Anlage ist sie für jeden Haushalt auch leistbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. VÖK - Vereinigung Österreichischer Kessel- u. Heizungsindustrie