Klimawandel, Ressourcenknappheit, wachsende Weltbevölkerung – unsere Landwirtschaft steht unter Druck. Wir müssen unsere Lebensmittelproduktion, unsere Ernährungssysteme und unsere Ernährungsgewohnheiten grundlegend überdenken – und handeln. Dabei stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen: Wie können wir die landwirtschaftliche Produktivität steigern, ohne unsere Umwelt zu zerstören? Welche neuen Züchtungsmethoden, Konzepte für artgerechte Tierhaltung und modernen Innovationen können den Wandel vorantreiben?
Planet Shapers #4: Mehr produzieren, weniger zerstören
In dieser Folge geht es um
· die Chancen einer Ernährungswende hin zu mehr pflanzlichen Proteinen
· ein „gutes Leben“ für landwirtschaftlich genutzte Tiere
· ein innovatives BOKU-Start-up, das mit einem neuartigen Hydrogel trockene Böden langfristig mit Wasser versorgt
Astrid Kleber und Bernhard Vosicky sprechen darüber mit folgenden Studiogästen:
Johann Vollmann – Experte für neue Pflanzenzüchtungen
Sara Hintze – Tierwohlforscherin
Gibson Nyanhongo – Umweltbiotechnologe und Gründer des BOKU-Start-ups Agrobiogel
Planet Shapers #4: Landwirtschaft neu denken
ab 27. März auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon und YouTube.
Mehr Infos: boku.ac.at/planetshapers
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Universität für Bodenkultur Wien