Zurück aus der Sommerpause: „MERYN am Montag“ über „Die neue Rolle des Hausarztes“
In „MERYN am Montag“ geht es am 9. September um „Die neue Rolle des Hausarztes“ (18.45 Uhr). Ob Borreliose, Fersensporn, Depressionen oder Bindehautentzündung – die Bandbreite an Krankheitsbildern, mit denen der Hausarzt oder die Hausärztin aufgesucht werden, ist groß. Als erste Anlaufstelle für gesundheitliche Probleme entscheiden diese oft über die weitere Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten, die sie in vielen Fällen bereits seit Jahrzehnten kennen. Doch wie verändert sich die Rolle des Hausarztes in der modernen Gesundheitsversorgung? Welche neuen Herausforderungen und Chancen ergeben sich? Diese und weitere Fragen diskutiert ORF-III-Gesundheitsexperte Siegfried Meryn mit Stephanie Poggenburg, Allgemeinmedizinerin und Hausärztin in Hart bei Graz.
Abschluss des „ORF III Kabarettsommers“ und „Alltagsgeschichten“
Am Montag, dem 9. September, lässt Gerald Fleischhacker zum Abschluss des „ORF III Kabarettsommers“ die besten Open-Air-Auftritte des heurigen Jahres von Publikumslieblingen wie Lydia Prenner-Kasper, Angelika Niedetzky oder Petutschnig Hons Revue passieren (20.15 Uhr). Danach geht es in weiteren Ausgaben von Elizabeth T. Spiras ORF-Kultureihe „Alltagsgeschichte“ um Wartende „An der Haltestelle“ (21.35 Uhr) sowie den „Schauplatz Kaisermühlen“ – das Viertel zwischen Wiener Donauinsel und Alter Donau (22.25 Uhr).
„ORF III Kulturdienstag“ über Wiener Straßennamen und Parks
Eine „Erbe Österreich“-Neuproduktion am Dienstag, dem 10. September, präsentiert „Wiener Straßennamen – die Geschichten dahinter“ (20.15). Die Wiener Straßennamen haben oft überraschende Ursprünge, wie die Blutgasse, die nichts mit Blut zu tun hat, und das Schottentor, an dem nie ein Schotte war. Namen wie Hirnbrecherstiege oder Habe-die-Ehre-Gasse erzählen jeweils eigene Geschichten. Kari Hohenlohe erkundet, wer über die Namensgebung entscheidet und was nötig wäre, damit es eine „Hohenlohe-Gasse“ in Wien gibt. Es folgen Teile der „Erbe Österreich“-Reihe „Wiener Parks“: Im ersten Film geht es „Rund um die Ringstraße“ (21.05 Uhr) zu Grünanlagen wie dem Stadtpark, dem Rathauspark oder dem Volksgarten. Abschließend zeigt der zweite Teil „Grüne Oasen am Rand der Stadt“ (21.55 Uhr).
23. Jahrestag von 9/11 am Mittwoch
Anlässlich des 23. Jahrestages der Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA zeigt ORF III am Mittwoch die Doku „42 Stunden 52 Minuten 51 Sekunden – 9/11 im ORF-Newsroom“ (13.05 Uhr). Die Katastrophe vom 11. September traf die Nachrichtenredaktionen unvorbereitet, aber kaum ein Sender im deutschen Sprachraum reagierte so schnell und umfassend wie der ORF. Es war mit 42 Stunden die längste Live-Berichterstattung in der Geschichte des ORF und für das ZIB-Duo Hannelore Veit und Eugen Freund eine Feuertaufe. Danach folgt die Produktion „9/11 – Wo warst du als die Flugzeuge einschlugen?“ (14.00 Uhr).
„Land der Berge“ am Donnerstag unterwegs im Süden Österreichs
Die „Land der Berge“-Neuproduktion am Donnerstag, dem 12. September, erkundet „Die schönsten Bergseen der Steiermark“ (20.15 Uhr). Fast 10.000 Seen und Teiche zählt die „Grüne Mark“, deren schönste zehn Bergseen in dieser Sendung eindrucksvoll präsentiert werden. Von bekannten Gewässern wie dem Grundlsee bis zum Steirischen Bodensee und der idyllischen 6-Seen-Landschaft auf der Tauplitz führt die Reise weiter zum Spiegelsee und zum Grübelsee. Eiszeitliche Überreste im Klafferkessel und das kristallklare Wasser des Sackwiesensees hoch oben auf der malerischen Sonnschienalm vervollständigen das Panorama. Weiter geht es mit „Land der Berge“ und der Reihe „Stauseen Alpen“ zuerst in die Steiermark (21.05 Uhr) und dann ins Kärntner Maltatal (21.55 Uhr).
„zeit.geschichte“-Doppelpremiere am Samstag: „Die Bauern und die Politik“ und „Die Bauern im Wandel der Zeit“
Bauern waren und sind ein bedeutender Machtfaktor in Österreich. Sie schlossen sich früh zu politischen Interessensverbänden zusammen und aus ihren Reihen kamen prägende Politiker in der Geschichte der Alpenrepublik. Der „zeit.geschichte“-Zweiteiler „Land der Äcker“ beleuchtet am Samstag, dem 14. September, in der ersten Folge „Die Bauern und die Politik“ (20.15 Uhr) die Geschichte des politischen Engagements der österreichischen Bauernschaft vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert und zeigt gleichzeitig auch die agrarpolitischen Fragestellungen der Gegenwart auf. Die zweite Neuproduktion „Die Bauern im Wandel der Zeit“ (21.05 Uhr) zeichnet den Weg der Selbstversorger hin zu Lieferanten von Lebensmitteln nach und befasst sich eingehend mit der Rolle der Frauen in der Landwirtschaft sowie den Herausforderungen der Zukunft. Den Abend beschließen die „zeit.geschichte“-Dokus „Das Waldviertel – Die bewegte Geschichte einer Grenzregion“ (21.55 Uhr) und „Zwischen Wiederaufbau und Naturdenkmal – Geschichte der Tauernregion“ (22.45 Uhr).
Kultur am Sonntag: „Musiktheaterpreis 2024 – Die Highlights“, Wiener Symphoniker unter Petr Popeka mit u. a. Schönbergs „Gurre-Lieder“ aus dem Musikverein und mehr
ORF III zeigt am Sonntag, dem 15. September, den „Musiktheaterpreis 2024 – Die Highlights“ (10.00 Uhr) aus der Wiener Volksoper. Opernstar Asmik Grigorian erhält den Großen Preis der Jury, Jedermann Philipp Hochmair wird in der Kategorie Crossover ausgezeichnet. Mit dem Preis für das Lebenswerk wird Harald Serafin geehrt. Den Österreichische Musiktheaterpreis moderiert Christoph Wagner-Trenkwitz.
ORF III präsentiert am Sonntag außerdem ein reiches Bouquet an klassischen Klängen. So eröffnet „Erlebnis Bühne“ den Abend mit „DA SCHLAGT’S DREIZEHN – Schönberg, Mödling und die Zwölfton-Revolution“ (19.30 Uhr). Der neue Film von Gustav W. Trampitsch bietet einen unterhaltsamen Streifzug durch das musikalische Leben der niederösterreichischen Kleinstadt zu verschiedenen Epochen, in der sich bedeutende Komponisten wie Beethoven, Schubert und Jahresregent Schönberg inspirieren ließen.
Um 20.15 Uhr sagt ORF III: „Willkommen, Petr Popelka! Der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker“. Hinter diesem Titel steht ein Konzert der Superlative anlässlich des 150. Geburtstags von Arnold Schönberg. Die Wiener Symphoniker spielen unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Petr Popelka Schönbergs monumental besetztes Oratorium „Gurre-Lieder“ im Wiener Musikverein, dem Ort der Uraufführung. Die Solopartien sind mit Florian Boesch, Angela Denoke, Vera-Lotte Boecker, Sascha Cooke, Gerhard Siegel und Michael Weinius besetzt. Den Chor bilden der renommierte Wiener Singverein, der Slowakische Philharmonische Chor und der Ungarische Rundfunkchor. Danach heißt es „Vorhang auf: Petr Popelka und Gautier Capuçon“ (22.10 Uhr) – die Aufzeichnung eines Konzerts der Wiener Symphoniker unter Popelka aus dem Wiener Musikverein im Frühling diesen Jahres, bei dem der französische Star-Cellist Gautier Capuçon als Solist auftrat. Auf dem Programm stehen Antonín Dvořáks Cellokonzert sowie zwei der wohl beliebtesten symphonischen Dichtungen aus der Feder von Richard Strauss: „Don Juan“ und „Till Eulenspiegels lustige Streiche“.
Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF