„Wenn sich nun ÖVP-Bildungsminister Polaschek nicht gegen seinen Koalitionspartner durchsetzen kann, dann bleibt er ein reiner Ankündigungsminister ohne echter Durchsetzungskraft.“ Mit diesen Worten kommentierte FPÖ-Bildungssprecher NAbg. Hermann Brückl das heutige Nein der Grünen zur Reform der Lehrerausbildung. „Sich über die grüne Wissenschaftssprecherin ‚lediglich verwundert zu zeigen‘, ist für einen Minister, der am Ende des Sommers einen Entwurf für eine neue Lehrerausbildung präsentieren wollte, reichlich wenig“, so Brückl weiter.
„Seit Jahren fordern wir, dass unter anderem die Lehrerausbildung verkürzt, vereinfacht und attraktiver gestaltet werden muss. Überdies gibt es bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrern einen großen Reformbedarf genauso wie bei der Besoldung und der Arbeitszeit. Überhaupt fehlen klare Regeln bei der Lehreranstellung, der Bewertung oder der Kündigung“, erklärte Brückl und weiter: „Wir wollen unter anderem eine vernünftige Pädagogen-Ausbildung für Primarstufe/Volksschule, die von der schwarz-grünen Regierung eigentlich vergessen wird. Dafür soll eine drei Jahre dauernde Bachelorausbildung ausreichen, die zwei Jahre für den Master sollen freiwillig sein und sich im Gehalt niederschlagen.“
„Heute wurde aber eines ganz klar, dieser ÖVP-Bildungsminister hängt am Gängelband der Grünen – mit Polaschek herrscht Stillstand im österreichischen Bildungssystem“, betonte Brückl.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ