AVISO PK 16. März 2023: „Sonderbericht Kinderrechte und Corona“

Der 1. Lockdown der Corona-Pandemie in Österreich begann. Auch Schulen wurden ab diesem Datum geschlossen. 16. März 2023. Das Netzwerk Kinderrechte Österreich präsentiert den "Sonderbericht Kinderrechte und Corona", die erste und einzige umfassende Zusammenschau in Österreich aus Kinderrechtsperspektive zur Frage "Wie ist es Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie in all ihren Lebensbereichen überhaupt ergangen?".

Auf Grund der von der Regierung angekündigten Aufarbeitung der Pandemie und den aktuell neuesten Österreich-Daten zur internationalen HBSC-Studie der WHO (Health Behaviour in School-aged Children Study) erscheint der Sonderbericht Kinderrechte und Corona zum richtigen Zeitpunkt mit seinen politischen Forderungen und den Stimmen von Kindern und Jugendlichen.

Der 172-Seiten starke Bericht wird präsentiert von:

1. Mag. Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez, Netzwerk Kinderrechte Österreich
2. Dr. Ernst Berger, Kinder- und Jugendpsychiater
3. Birgit Satke, Leitung Rat auf Draht, Notruf für Kinder und Jugendliche
4. DI Barbara Buchegger M.Ed., Pädagogische Leiterin Saferinternet.at, Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation
5. Dr. Andrea Holz-Dahrenstaedt, Kinder- und Jugendanwältin des Landes Salzburg
 

PRESSEKONFERENZ
zur Präsentation des "Sonderberichts Kinderrechte und Corona"
am Donnerstag, 16.3.2023
um 12.00 Uhr in einer ehemaligen Schule
in 1020 Wien, Schwarzingergasse 4 

Wir weisen darauf hin, dass das Klassenzimmer, wo die Pressekonferenz stattfinden wird, nicht barrierefrei ist.
Aus Platzgründen vor Ort bitten wir um Anmeldung bis 15.3.2023 unter elisabeth.schaffelhofer@kinderhabenrechte.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Netzwerk Kinderrechte

JugendKinderMenschenrechteSchuleTermin
Comments (0)
Add Comment