Wien (OTS) – Torfabbau zerstört Moore unwiederbringlich und heizt dem Klima ein, weil die Moore wichtige Kohlenstoffspeicher sind. Es gibt gute Alternativen zur torfhaltigen Gartenerde – die Auswahl an torffreien Pflanzerden ist mittlerweile groß. Sie sind am „biologisch gärtnern“-Gütesiegel oder am österreichischen Umweltzeichen und an der Bezeichnung „torffrei“ erkennbar. Die Bezeichnung Bio-Erde bedeutet nicht automatisch torffrei. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zum Kauf und zur Verwendung torffreier Erde.
Wenn „torffrei“ auf der Verpackung von Gartenerde steht, ist das gut fürs Klima und gut für die Moore. Wer meint, dass die Bezeichnung „bio“ bei Erde auch automatisch torffrei heißt, irrt sich. „Die Bezeichnung ‚bio“ für Gartenerde muss nicht bedeuten, dass diese Erde torffrei ist. Wer Moore und Klima schützen möchte, kauft am besten Produkte mit dem ‚biologisch gärtnern‘-Gütesiegel oder dem Österreichischen Umweltzeichen, denn die sind garantiert torffrei“, rät Björn Schoas, Gartenexperte von DIE UMWELTBERATUNG. Auch „torfreduziert“ ist nicht nachhaltig, nur „torffrei“ ist die richtige Wahl für die Umwelt.
Moorschutz ist Klimaschutz
Der Großteil der handelsüblichen Blumenerde besteht zu fast 90 % aus Hochmoortorf. Moore bieten nicht nur speziellen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum, sondern sie sind auch große Kohlenstoffspeicher. Obwohl sie nur 3 Prozent der Erdoberfläche ausmachen, binden sie ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffs, das ist mehr als alle Wälder der Welt zusammen! Die Zerstörung der Moore für unsere Gartenerde trägt also zum Klimawandel bei. Torffreie Erde ist eine einfache und wirksame Maßnahme gegen den Klimawandel. Übrigens: Die Entstehung eines Moores dauert ein paar tausend Jahre, und das machen Bagger beim Torfabbau in kürzester Zeit kaputt – für immer, denn eine Regeneration ist nicht möglich.
Torf ist gut ersetzbar
Mittlerweise gibt es viele Alternativen zu Torf. Er kann in der Pflanzerde durch Kompost, Holzfaser, Grünschnitt, Rindenhumus oder Tongranulat ersetzt werden. Wichtig ist, beim Kauf das Einsatzgebiet im Auge zu haben – es gibt spezielle torffreie Erden für Hochbeete, Gemüse und Kräuter sowie Universalerde. Während der Vegetationsperiode sollte auf ein paar Dinge geachtet werden – vom Düngen bis zum Gießen.
Auch typische Moorbeetpflanzen wie Rhododendren kommen im Garten ohne Torf aus. Diese Pflanzen brauchen einen niedrigen ph-Wert im Boden. Der ph-Wert lässt sich in den Beeten ganz ohne Torf senken – zum Beispiel durch Kaffeesud, Nadelstreu und Rindenhumus.
Nur düngen, wenn notwendig
Ob und wieviel im Lauf des Jahres gedüngt werden muss, ist vom Nährstoffgehalt der Erde und vom Bedarf der gesetzten Pflanzen abhängig. Starkzehrende Pflanzen, wie Tomaten, Paprika oder Gurken, benötigen für das Wachstum der Früchte viele Nährstoffe. Wenn sie in torffreier Erde mit Holz- und Kokosfasern wachsen, ist stickstoffbetonte Düngung notwendig. Denn Mikroorganismen entziehen der Erde während der Holz- oder Kokoszersetzung Stickstoff. Dies wird durch Kompost, Hornspäne, Schafwolle oder auch durch Gießen mit Brennnesseljauche bzw. Komposttee ausgeglichen.
Schwach zehrende Pflanzen wie Kräuter, Erbsen und Radieschen benötigen nur wenig Nährstoffe, sie müssen wenig bis gar nicht gedüngt werden. Düngung kann diese Pflanzen schwächen anstatt sie zu stärken. Spinat oder Feldsalat lagern bei Überdüngung den überflüssigen Stickstoff als Nitrat ein, das ist beim Essen des Gemüses ungesund.
Fingerprobe vor dem Gießen
Torffreie Erden sind meist gröber strukturiert als konventionelle Erden und speichern Wasser nicht so konstant wie torfhaltige Produkte. An der Oberfläche sehen diese Erden oft trocken aus, auch wenn sie darunter noch feucht sind. Die Fingerprobe verschafft Gewissheit: Den Finger ca. 3 Zentimeter in die Erde bohren, um zu fühlen, ob sich unter der Oberfläche noch Feuchtigkeit befindet.
Information
Informationen zu torffreier Erde bietet DIE UMWELTBERATUNG auf [www.umweltberatung.at/erfolgreich-torffrei-gaertnern]
(http://www.umweltberatung.at/erfolgreich-torffrei-gaertnern) und an
der Hotline 01 803 32 32.
Das Gütezeichen „biologisch gärtnern“ erleichtert die Suche nach torffreier Erde und anderen Gartenprodukten, die umweltverträglich und schonend für Pflanzen, Tiere und Menschen sind:
[www.biologischgaertnern.at/produkte]
(http://www.biologischgaertnern.at/produkte)
DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der Wiener Volkshochschulen, basisfinanziert von der Stadt Wien − Umweltschutz.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien