OeNB hat 2018 ihre Kernaufgaben zuverlässig erfüllt

Wien (OTS) – „In einem insgesamt günstigen Konjunkturumfeld konnte die OeNB ihre gesetzlichen Aufgaben gewohnt zuverlässig mit hoher Qualität erfüllen und damit die Preis- und Finanzmarktstabilität in Österreich gewährleisten“, fasst OeNB-Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny bei der Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des Geschäftsberichts die Leistungen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Jahr 2018 zusammen. „Der Euro hat sich seit seiner Einführung vor 20 Jahren als stabile Währung etabliert. Die Zustimmung der österreichischen Bevölkerung zur gemeinsamen Währung erreichte gegen Ende 2018 mit 76% den bisherigen Höchststand seit 2007.“

Gouverneur Nowotny hebt für das abgelaufene Geschäftsjahr besonders hervor, dass „die Goldrückführung nach Österreich 2018 – und somit früher als ursprünglich geplant – abgeschlossen werden konnte. Es lagern nun 140 Tonnen Gold in Österreich, davon 90 Tonnen in den Tresoren der OeNB und 50 Tonnen bei der MÜNZE Österreich AG.“ „Das Wirtschaftswachstum blieb in Österreich 2018 kräftig und höher als im Euroraum, was sich auch in der Geschäftsentwicklung der österreichischen Banken widerspiegelt“, so Gouverneur Nowotny weiter. „Die von der OeNB angestoßenen makroprudenziellen und die Einzelbankenaufsicht betreffenden Maßnahmen haben mit den in den letzten Jahren von den Banken begonnenen Restrukturierungen und Anpassungen ihrer Geschäftsmodelle die Finanzmarktstabilität in Österreich deutlich erhöht. Die Steigerung der Profitabilität und eine höhere Eigenmittelausstattung sowie die Digitalisierung bleiben als Herausforderungen bestehen.“

„Die Veranlagungsstrategie der OeNB war 2018 sowohl durch eine breite Diversifikation als auch durch risikoreduzierende Maßnahmen gekennzeichnet und verhalf der OeNB trotz eines schwierigen Marktumfelds zu stabilen Erträgen“, merkt Gouverneur Nowotny weiters an. Das geschäftliche Ergebnis der OeNB 2018 liegt mit 283 Mio EUR um 3 Mio EUR knapp unter dem Vorjahreswert. Der Anteil des Bundes beläuft sich auf insgesamt 240 Mio EUR, wovon 184 Mio EUR aus dem 90-prozentigen Gewinnanteil des Bundes und 56 Mio EUR aus der Körperschaftsteuer resultieren. Seit 2008 entfielen auf den Bund insgesamt 3,1 Mrd EUR. Vom Gewinnanteil 2018 werden gemäß FTE-Nationalstiftungsgesetz 66,67 Mio EUR an zusätzlichen Förderungsmitteln an die FTE-Nationalstiftung überwiesen.

Die Bilanzsumme der OeNB hat im Jahr 2018 um rund 6 Mrd EUR (+ 4,3%) bedingt durch das geldpolitische Ankaufprogramm, das mit Ende 2018 beendet wurde, zugenommen und erreichte mit rund 150 Mrd EUR einen neuen Höchststand.

Flache (reale) Kostenentwicklung seit 2008
Die Sachaufwendungen der OeNB betrugen im Jahr 2018 81 Mio EUR (2017:
81 Mio EUR) und sind seit 2008 nominell nahezu unverändert geblieben. Berücksichtigt man die Inflation, haben die Sachaufwendungen in den letzten zehn Jahren um real etwa 18 % abgenommen.

Der Personalaufwand verzeichnete 2018 einen Anstieg um 3,5 % auf 152 Mio EUR (2017: 147 Mio EUR). Real ist der Personalaufwand seit 2008 nur um etwa 8% gestiegen, trotz eines höheren Personalstands aufgrund der Anforderungen in der Bankenaufsicht.

Gouverneur Nowotny führt diese flache Kostenentwicklung auf die verantwortungsbewusste und nachhaltige Unternehmensführung zurück. Effizientere Prozesse, Anpassungen bei den Dienst- und Pensionsbestimmungen, laufende Reformen und stark redimensionierte Sozialleistungen haben den Kostenverlauf begünstigt. Nachhaltige Einsparungen sind insbesondere auch mit dem Optimierungsprogramm OPAL verbunden. Sie belaufen sich von 2015 bis 2020 auf kumuliert rund 90 Mio EUR und werden ab 2020 über 25 Mio EUR p. a. ausmachen.

Neue Herausforderungen im Geschäftsportfolio der Nationalbank Rezenten Prognosen zufolge schwächt sich die Weltkonjunktur 2019 ab. Handelskonflikte, der Brexit sowie Probleme in einigen Schwellen- und Industriestaaten dämpfen die Wachstumsaussichten. „Auch im Euroraum wird sich das Wachstum“, so Gouverneur Nowotny, „deutlich verlangsamen. In Österreich bremst sich der Wachstumspfad aus derzeitiger Sicht auf jeweils rund 1,5 % für 2019 und 2020 ein.“ Vor diesem eingetrübten Konjunkturbild und der Gefahr, keine weitere Annäherung der Teuerungsrate an das Inflationsziel für den Euroraum zu erreichen, hat der EZB-Rat in seiner Sitzung am 7. März 2019 die weitere geldpolitische Ausrichtung beschlossen. Die Leitzinsen werden mindestens über das Ende 2019 hinaus auf ihrem aktuellen Niveau konstant gehalten. Zudem werden von September 2019 bis März 2021 in vierteljährlichem Takt neue gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (TLTROs III) mit jeweils zweijähriger Laufzeit angeboten.

Das Reserven- und Risikomanagement der OeNB bleibt im Umfeld niedriger Zinsen und volatiler Märkte somit weiter sehr herausfordernd. Das vom Eurosystem entwickelte TIPS (Target Instant Payment Settlement) hat gegen Ende 2018 den Betrieb aufgenommen, Österreichs Banken werden im Verlauf 2019 nach und nach daran teilnehmen. Gemäß der „Vision 2020“-Strategie der EZB sind bis Ende 2022 weitere Projekte im Zahlungsverkehr sowie im Geschäftsverkehr mit den Banken umzusetzen. Ende Mai 2019 werden die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten der ES2-Serie ausgegeben. Die 500-Euro-Banknote wird nach dem 26. April 2019 in Österreich und Deutschland (in allen anderen Euroländern schon seit 26. Jänner 2019) nicht mehr ausgegeben. Die im Umlauf befindlichen 500-Euro-Banknoten bleiben weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel und können unbefristet bei den nationalen Zentralbanken des Eurosystems umgetauscht werden. Ihre Funktionen als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel bleiben somit erhalten.

Im Jahr 2019 kommt es zu personellen und organisatorischen Veränderungen in der OeNB. Das aktuelle Direktorium wird schrittweise im Zeitraum von Mai bis September 2019 durch neue Mitglieder ersetzt. Die Bankenaufsicht wird aufgrund eines Beschlusses der Bundesregierung ab 2020 an die FMA übertragen. Für dieses komplexe Projekt laufen die Arbeiten für den reibungslosen Übergang in Kooperation von FMA, BMF und OeNB auf Hochtouren. Die Kompetenz zur Überwachung der Finanzmarktstabilität (makroprudenzielle Analyse) wird in der OeNB verbleiben. Dazu wird eine Kompetenzstelle für Finanzmarktstrategie und -entwicklung eingerichtet werden.

Am Ende der Pressekonferenz dankte Gouverneur Nowotny im Namen des Generalrats und des Direktoriums allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre Leistungen im Geschäftsjahr 2018.

Details zum Jahresabschluss 2018 sowie zu den Aktivitäten in den Geschäftsfeldern der OeNB sind im Geschäftsbericht 2018 (www.oenb.at) verfügbar. Dieser beinhaltet als Nachhaltigkeitsbericht auch Eckdaten zur Wissensbilanz und zur Umwelterklärung 2018.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Oesterreichische Nationalbank

BilanzFinanzen und DienstleistungenGeschäftsberichtNowotnyOeNB
Comments (0)
Add Comment