Kreislaufwirtschaft als Gebot der Stunde

Wien (OTS) – Wien, 18. März 2019. Anlässlich des Global Recycling Day´s 2019 pocht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) auf mehr Recycling und begrüßt die meisten Vorgaben des EU-Kreislaufwirtschaftspakets. Mit Recyclingquoten von 85 % bei Papier, 86 % bei Glas und 87 % bei Metall liegt Österreich im Verpackungsrecycling im EU Spitzenfeld. Dennoch stellen die Recyclingziele für 2025 vor allem für Kunststoffverpackungen eine gewaltige Herausforderung dar. Auch hier liegt Österreich mit 100.000 t Recyclingmenge und 34 % weit über dem aktuelle EU-Recyclingziel von 22,5 %, im Jahr 2025 müssen jedoch 50 % Recyclingquote erreicht werden.

Verpackungsrecycling ist Klimaschutz

„Auf der ganzen Welt gehen junge Menschen auf die Straße, um den Klimaschutz voranzutreiben. Verpackungsrecycling ist ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz: 700.000 t CO2 sparen die Österreicherinnen und Österreicher jedes Jahr durch Verpackungssammlung und -recycling. Mehr ist hier jedenfalls besser und diesen Rückenwind der jungen Generation wollen wir nutzen“ betont ARA Vorstand Christoph Scharff.

Kooperation von Wirtschaft und Konsumenten

Wirkliche Verbesserungen werden laut ARA nur in Zusammenarbeit von Wirtschaft und KonsumentInnen erreicht werden können. „In Österreich setzen wir Produzentenverantwortung seit 25 Jahren sehr erfolgreich um. Produzentenverantwortung braucht aber Konsumentenverantwortung als Partner. Konsumentinnen und Konsumenten entscheiden, was sie kaufen. Sie entscheiden, wie sie Produkte nutzen, wie sie ihren Abfall getrennt sammeln oder ob sie Littering verursachen. Unsere Aufgabe ist es, aufzuklären, zu motivieren und leistungsfähige, attraktive Sammelsystem anzubieten. Wir alle spielen eine wichtige Rolle in der Kreislaufwirtschaft und wir müssen darin noch viel besser werden“, so Scharff.

Zur Zeit plant die ARA als Marktführer mit ihren Partnern in der Entsorgungswirtschaft und in wissenschaftlichen Forschungsprojekten, wie die getrennte Sammlung, Sortierung und Verwertung in den nächsten Jahren gesteigert werden können, um die ehrgeizigen Recyclingziele 2025 in Österreich zu erreichen.

Notwendig: Kunststoff-Roadmap 2030

Kritik kommt von der ARA zur geplanten Einwegkunststoff-Richtlinie der EU. „Symbolhandlungen wie ein Trinkhalmverbot sind zu wenig. Auch Einzelmaßnahmen wie Sammelquoten für Plastikflaschen sind bei Weitem keine kohärente Umwelt- und Rohstoffpolitik. Wir benötigen massive Innovationen und Investitionen und beides erfordert ein klares Zielbild: Woraus machen wir künftig Kunststoffe? Wofür setzen wir sie ein und wofür nicht mehr? Und wie halten wir Kunststoffe – so wie alle anderen Werkstoffe – möglichst lange und sinnvoll in Nutzung und vermeiden Verluste in die Umwelt und Meere?“ fordert Scharff erneut eine österreichische Kunststoff-Roadmap 2030.

Gefragt: Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für
Recyclingkunststoffe

Christoph Scharff betont auch die Bedeutung von Angebot und Nachfrage: „Sammelrekorde sind das eine, der Einsatz der Sekundärrohstoffe für neue Produkte das andere. Wenn die EU-Mitgliedsstaaten das Recyclingziel von 50 % für Kunststoffverpackungen im Jahr 2025 erreichen, haben wir zehn Millionen Tonnen Rezyklat auf dem Markt. Das ist dreimal so viel wie heute. Wir brauchen daher sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für Recyclingkunststoffe. Das betrifft nicht nur den Bereich der Verpackungen, wo wir schon sehr erfolgreich sind, sondern z. B. auch die Bauwirtschaft, die Mobilitäts- oder Elektrobranche und die öffentliche Beschaffung“, appelliert Scharff.

Der Marktführer appelliert an die öffentliche Hand, in der Beschaffung gezielt Produkte aus Sekundärrohstoffen nachzufragen. Recyclingrohstoffe und Produkte mit hohem Rezyklatanteil haben heute zum Teil immer noch ein ungerechtfertigtes Imageproblem.

ARA Circular Design widmet sich auch deshalb der Gestaltung von Verpackungen für die Zukunft. Gemeinsam mit Kunden, Verpackungsentwicklern und Herstellern wird die Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit von Verpackungen optimiert und gleichzeitig der Einsatz von Recyclingmaterial in den Verpackungen signifikant gesteigert.

Scharff: „Neben unserer täglichen Arbeit – dem Sammeln und Verwerten von Verpackungen – gehen wir den nächsten Schritt. Wir haben den Anspruch „360-Grad-Kreislaufwirtschaft“ und wollen einen wesentlichen Beitrag zur Circular Economy für die heimische Wirtschaft leisten.“

Über die ARA
Seit 25 Jahren agiert die ARA als eine treibende Kraft der österreichischen Abfallwirtschaft. Ursprünglich ein Sammel- und Verwertungssystem, hat sie sich kontinuierlich zum Recyclingexperten, zum Innovationstreiber im Ressourcenmanagement und zum bevorzugten Servicepartner für maßge­schneiderte Entsorgungslösungen und Kreislaufwirtschaft weiterentwickelt. Sie gilt damit heute als internationales Vorbild. Die ARA besteht aus der ARA AG und ihren Tochterunternehmen ARAplus GmbH, Austria Glas Recycling GmbH, DiGiDO GmbH und ERA GmbH.

Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) ist in Österreich Marktführer unter den Sammel- und Verwertungssystemen für Verpackungen. Sie organisiert die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen flächendeckend in ganz Österreich. Die ARA steht im Eigentum heimischer Unternehmen und agiert als Non-Profit Unternehmen nicht gewinnorientiert. Für die Sammlung von Verpackungsabfällen aus Papier, Kunststoff, Metall und Glas stellt die ARA den Konsumentinnen und Konsumenten rd. 1,8 Millionen Sammelbehälter zur Verfügung. Zusätzlich sind 1,6 Millionen Haushalte an die Sammlung mit dem Gelben Sack angeschlossen. 2018 sammelten die österreichischen Haushalte 1,083 Millionen Tonnen Verpackungen und Altpapier.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ARA Altstoff Recycling Austria AG

AbfallKlimaKreislaufwirtschaftRecyclingUmwelt
Comments (0)
Add Comment