Wien (OTS) – Einen spielerischen Einstieg in die Welt der Informatik durch spannende Informatik-Aufgaben: der Biber-der-Informatik Wettbewerb ist ein wichtiger Beitrag zu Schule und Bildung 4.0. Mit lebensnahen Fragestellungen fördert der Online-Wettbewerb logisches Denken und soll bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an informatischen Konzepten wecken. Das Ziel: Alle Schüler und Schülerinnen ab der dritten Klasse Volksschule bis zur Maturaklasse in ganz Österreich sollen die Chance bekommen, die spannende Welt der Informatik zu entdecken! Bereits zum zwölften Mal findet der Online-Wettbewerb im November zwei Wochen lang, vom 5. bis 16. November 2018, statt. Im Vorjahr nahmen 31.000 Schülerinnen und Schüler am Biber-Wettbewerb in Österreich teil. Information und Registrierung zum Biber-Wettbewerb: [http://www.ocg.at/biber] (http://www.ocg.at/biber)
2004 hat Valentina Dagiené, Informatik-Professorin aus Litauen, den Biber-Wettbewerb unter dem Titel „Bebras“ erfunden. Heute ist der Biber-der-Informatik der erfolgreichste Einstiegs-Wettbewerb im Bereich Informatik weltweit und findet jedes Jahr im November in über 40 Ländern statt. Für die Organisation und Umsetzung des internationalen Wettbewerbs in Österreich ist die [Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)] (http://www.ocg.at/) verantwortlich. „Mit dem Biber-der-Informatik möchten wir das Interesse an der Informatik bei Kindern und Jugendlichen wecken und zeigen, dass Informatik richtig Spaß machen kann. Ein Vorwissen ist für die Teilnahme nicht erforderlich“, betont Ronald Bieber, Generalsekretär der OCG.
Einfache Teilnahme, Siegerehrung im Frühjahr
Eine internationale Expertengruppe stellt jedes Jahr die Informatik-Fragen zusammen. Die Aufgaben werden als spannende kleine Rätsel präsentiert und fördern so informatisches und logische Denken. Dabei sind vor allem Problemlösungsvermögen, Kreativität und logisches und algorithmisches Denken der jungen Talente gefordert. Der Wettbewerb kann einfach via Laptops oder PCs in den Unterricht eingebunden werden. Für einen Test haben die Kinder 40 Minuten Zeit in den verschiedenen Kategorien jeweils 18 Aufgaben (in der Volkschule neun Aufgaben) zu lösen. Die Registrierung findet durch eine Lehrperson statt, die auch die Abwicklung des Wettbewerbs an der Schule übernimmt. Eine Teilnahme lohnt sich – es winken tolle Preise. Auch dieses Jahr werden die Teilnehmer mit der höchsten Punktezahl mit Coding-Büchern und der Teilnahme an Programmier-Workshops belohnt. Die feierliche Preisverleihung wird wieder im Frühjahr stattfinden.
Biber-Spielkarten
Online kann jederzeit auf der Biber-Webseite geübt werden [http://www.ocg.at/biber-aufgaben]
(http://www.ocg.at/biber-aufgaben). Dort stehen viele Probeaufgaben
aus den vergangenen Jahren zur Verfügung. Mit den Biber-der-Informatik-Spielkarten (Altersgruppe 7-10 Jahre), die von Biber-Erfinderin Valentina Dagiené entwickelt und von der OCG in Kooperation mit der ETH Zürich auf Deutsch übersetzt wurden, kann informatisches Denken ganz einfach und spielerisch in den alltäglichen Unterricht eingebaut werden. Die Biber-Spielkarten werden vom Bildungsministerium (BMBWF) gefördert, somit kann ein Exemplar pro Klasse kostenlos von interessierten Lehrern beim [eEducation Netzwerk] (https://eeducation.at/) des BMBWF angefordert werden. Die Biber-Spielkarten sind zum Preis von 8,99 Euro auch im [OCG Webshop] (https://shop.ocg.at/de/biber-karten.html) erhältlich.
Partnerschaften und Prämierung
Die OCG agiert mit dem Biber-der-Informatik Wettbewerb als Partner der [eEducation Initiative] (https://eeducation.at/) des BMBWF. Die OCG ist zudem offizieller Partner des Jahres der digitalen Bildung in Wien im Schuljahr 2018/19. So steht der Monat November ganz im Zeichen des Biber-der-Informatik [(#dibiwi19-Plakat zum Download]
(https://www.ots.at/redirect/Plakat)). 2018 wurde der
Biber-der-Informatik mit dem [eAward] (http://www.report.at/award), dem größten IT-Wirtschaftspreis in Österreich, ausgezeichnet.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)