Innsbruck (OTS) – Auch wenn im Tal schon frühlingshafte Temperaturen locken, weiter oben lauert vielerorts noch der Schnee. Nach dem niederschlagsreichen Winter bleiben besonders Lawinenreste lange liegen. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) ruft zum Start der Wandersaison eine Gefahr in Erinnerung, die im Frühjahr immer wieder für kritische Situationen sorgt: Altschneefelder auf Wanderwegen. Mit den richtigen Maßnahmen können Bergsteiger das Absturzrisiko auf den hart gefrorenen und oft steilen Schneeflächen vermindern.
Es ist eine Eigenheit der Frühjahrssaison, dass die Wanderwege in der Höhe oft noch mit steilen Schneefeldern gespickt sind. Vor allem nach dem schneereichen Winter ist das Thema nun aktueller denn je. „Mit ein paar wackeligen Schritten das Schneefeld überqueren und weiter geht’s – diese Herangehensweise zielorientierter Wanderer führt nicht selten zu schweren Unfällen“, gibt Michael Larcher, Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein, zu bedenken und sagt:
„Die Altschneefelder sind oft hart gefroren und bergen eine große Rutschgefahr. Und einmal gestolpert, geht es rasend schnell bergab!“
Beinahe freie Fallgeschwindigkeit erreicht man bei einem Rutsch über einen 40 Grad steilen Firnhang schon nach wenigen Metern, so der Alpenvereins-Experte. Dass aber bereits flachere Hänge mit 30 Grad Neigung ein Risiko bergen, ist den wenigsten Wanderern bewusst. „Auf den eisigen Flächen kann man kaum mehr bremsen, auch wenn sie auf den ersten Blick gar nicht so steil wirken. Ein Ausrutscher auf einem Schneefeld, das in felsdurchsetztes Gelände oder gar in einen Steilabbruch übergeht, kann schwerwiegende Folgen haben“, so Michael Larcher.
Wann und wie kann man Schneefelder queren?
Grundsätzlich sollten vor dem Betreten eines Schnee- oder Firnfeldes die Alarmglocken läuten. Ein Wanderweg, der in ein steiles Altschneefeld mündet, kann Grund genug sein, eine Tour abzubrechen. Will man seinen Weg trotzdem fortsetzen, sollte man zumindest ein paar Sicherheitsempfehlungen verinnerlicht haben. „Zum Queren eines Schneefelds sollten wenigstens die oberen zehn Zentimeter der Schneedecke aufgeweicht sein, damit man auch wirklich Tritte setzen kann“, rät der Bergsportexperte des Alpenvereins und fügt hinzu:
„Gute Bergschuhe sind hier natürlich eine absolute Voraussetzung.“
Wanderstöcke mögen zwar dabei unterstützen, das Gleichgewicht zu halten, ein Abrutschen verhindern können sie aber nicht. Als idealen Begleiter empfiehlt Michael Larcher hingegen sogenannte ‚Spikes‘:
„Diese lassen sich wie Schneeketten über jeden Wanderschuh stülpen und eignen sich perfekt für ein trittsicheres Queren von Schneefeldern. Spikes sind sehr leicht und können bei Bergtouren problemlos mitgeführt werden.“
Was tun, wenn man doch ins Rutschen gerät?
Wenn es trotzdem zum Sturz auf einem Schneefeld kommt, kann rasches und entschlossenes Handeln Leben retten. Michael Larcher dazu: „Bei einem Ausrutscher ist es wichtig, sich sofort in die Bauchlage zu drehen und in der Liegestützposition mit Armen und Beinen zu bremsen – noch bevor die Geschwindigkeit so groß ist, dass man sie nicht mehr kontrollieren kann.“
Gewissenhafte Planung vorausgesetzt
Der Alpenverein rät Wanderern, sich vor jeder Tour sehr genau über die aktuellen Verhältnisse zu informieren. Wichtig ist es, zu bedenken, dass sich die Bedingungen je nach Hangausrichtung ändern können – etwa wenn ein Wanderweg von der Sonnseite in nordseitige Hänge führt. Besondere Vorsicht ist mit Kindern geboten: Nur bei mäßiger Neigung und einem sanften Auslauf, der keine Steine aufweist, sind Schneefelder ein geeigneter Spielplatz!
Sicher unterwegs mit dem „Booklet Bergwandern“
Um möglichst sicher und risikobewusst in den Bergen unterwegs zu sein, empfiehlt der Österreichische Alpenverein das Handbuch zum Thema Bergwandern. Neben Informationen zu Ausrüstung, Tourenplanung oder Wetter beschäftigt sich das Booklet aus der Serie „SicherAmBerg“ u.a. auch mit Altschneefeldern. Erhältlich ist das Lehrbuch des Alpenvereins unter [www.alpenverein.at/shop] (http://www.alpenverein.at/shop) zum Preis von € 29,90 (€ 24,90 für Mitglieder).
Bildmaterial und weitere Informationen[ zum Download]
(http://www.alpenverein.at/presse).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichischer Alpenverein