Grandiose Premiere des 2. Wiener Opernsommers – Verdis La Traviata in der Opernarena am Heumarkt
Die erste Vorstellung von Verdis La Traviata begeisterte das Publikum in der neuen, bis zum letzten Platz ausgebuchten Freiluftarena und läutete die zweite Festivalsaison des Wiener Opernsommers ein – diesmal mit zwölf Aufführungen von 1. bis 19. Juli 2025.
Wie bereits 2024, unter der Leitung von Intendant und Dirigent Joji Hattori und unter der Regie von Dominik Am Zehnhof-Söns, brillierten auch diesmal internationale Solist:innen. Unter ihnen spielen Cristina Pasaroiu als Violetta Valéry, Liparit Avetisyan als Alfredo und Thomas Weinhappel als Giorgio Germont; flankiert vom Philharmonia Chor Wien und dem Wiener KammerOrchester.
Ein deutschsprachiger Erzähler, der „Geist Verdis“ – verkörpert vom Oscar-prämierten Schauspieler Karl Markovics – führte pointiert und erzählerisch durch die Oper. Die so geschaffene Leichtigkeit des Stücks und Nahbarkeit der Handlung ergänzen die aufwändigen Darbietungen und originalgetreuen Musikstücke optimal. Auch die Akustik – bei Open-Air-Musikveranstaltungen die Kür – überzeugt auf ganzer Linie. Die Live-Untertitel-App Operaguru bietet Subtexte auf Deutsch, Englisch und Italienisch und garantiert, dass alle Besucher:innen der Handlung folgen können.
Ein Spielort wie kein zweiter
Für das imposante Bühnenbild zeichnet erneut Manfred Waba verantwortlich. Dieser verwandelte kurzerhand den Platz des Wiener Eislaufvereins in eine Freiluft-Opernarena. Mit 3D-Aufbauten entlang der Bande, der Integration der Bühne in die Fassade des Wiener Musikvereinshauses und kunstvoll inszenierten Licht- und Videoprojektionen wurde ein Spielort geschaffen, der an Atmosphäre kaum zu übertreffen ist.
Wiener Opernsommer 2026 mit Carmen
Nach Don Giovanni am Belvedere in der Debütsaison 2024 und dem diesjährigen Erfolg von La Traviata, denkt Intendant Joji Hattori bereits an 2026. Er verrät: „Nächstes Jahr spielen wir Carmen von Georges Bizet – das wird wieder große Oper in Wien.“ Der Wiener Opernsommer wird die sommerliche Kulturlandschaft der Hauptstadt in den kommenden Jahren nachhaltig bereichern. Fans des Projekts markieren sich bereits jetzt den 1. Juli 2026 in ihren Kalendern.
2. Wiener Opernsommer – Giuseppe Verdis La Traviata
Datum: 12 Spielabende von 1.-19. Juli
Ort: Opernarena am Heumarkt, Lothringer Str. 22, 1030 Wien
Einlass & Gastronomie: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Ende: 23:00 Uhr
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. MAGMAG Events GmbH