Golf im Aufwind: Neue Studie über das Interesse am Golfsport in Österreich
Der Golfsport in Österreich erlebt eine Renaissance und ist auf dem besten Weg, sein Image als elitärer Nischensport abzulegen. Wachsende Mitgliederzahlen bei Golfvereinen und zunehmende Nachfrage nach Golfpauschalen im Nationalpark Resort und Golfclub Dilly in Windischgarsten sind nur zwei Indikatoren, die dafür sprechen. Eine aktuelle, repräsentative Umfrage unter 1.000 Österreicher:innen – beauftragt vom Nationalpark Resort Dilly – liefert spannende Einblicke in das Golfinteresse der Bevölkerung: Neue Spielformen, ein großes Interesse an Schnupperangeboten und die Offenheit für neue Sportarten tragen zur positiven Entwicklung des Golfsports bei.
Hohe Ausprobierbereitschaft, am liebsten mit Freund:innen oder Familie
Klassisches Golf wird laut Umfrage als entspannend, erholsam und umweltfreundlich wahrgenommen. Gleichzeitig beurteilen viele Befragte den Sport aber auch als eher exklusiv, teuer und luxuriös. Nichtsdestotrotz ist die Ausprobierbereitschaft groß: 44% der Nicht-Golfer:innen würden eine kostenlose Schnupperstunde in Anspruch nehmen. Niedrigere Preise, kostenlose Einführung und Trainingsstunden, günstige Ausleihmöglichkeiten von Ausrüstung oder spezielle Angebote für Einsteiger:innen wären weitere motivierende Faktoren, den Sport auszuprobieren.
Auch die soziale Komponente spielt eine Rolle: Für 41% der Nicht-Golfer:innen wäre der Sport interessanter, wenn ihn Personen aus ihrem Umfeld ebenfalls ausüben würden. 20% der Befragten würden Golf eher in einer Gruppe ausprobieren wollen. Relevant ist also nicht nur die physische Aktivität, sondern auch das gemeinschaftliche Erleben.
Wenn es allgemein darum geht, eine neue Sportart auszuprobieren, steht der Spaß für 56% der Befragten an oberster Stelle. Danach folgt der Wunsch nach Bewegung und körperlicher Fitness (49%), die positive Wirkung auf die Gesundheit (42%) und das gute Gefühl danach (40%).
Diese Aspekte sieht auch Niki Wiesberger vom Österreichischen Golf-Verband (ÖGV) als relevant für den Einstieg in den Golfsport: „Wichtig ist, dass sich interessierte Menschen schnell wohlfühlen und die Basics des Sports erlernen, um wirklich mit Freude und Sicherheit auf den Platz gehen zu können. Gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie sowie die Bewegung im Freien sind dabei wichtige und attraktive Faktoren.“
Neue Trends und Rekord bei Mitgliederzahlen
Doch es ist nicht nur das klassische Spiel, das beliebter wird. Die Umfrage offenbart ein neues Bild des Golfsports: Viele Befragte haben bereits golfnahe Aktivitäten ausprobiert, die meisten davon Minigolf, gefolgt von Driving Range, Virtual Golf, Footgolf (Kombination aus Fußball und Golf), Disc Golf (mit Frisbee), Topgolf (Mischung aus Driving Range und Unterhaltungsanlage) und Urban Golf. Diese Golfformen zeichnen sich durch ihre niedrigschwellige Zugänglichkeit, einen hohen Spaßfaktor sowie Familienfreundlichkeit aus und sorgen dafür, dass immer mehr Menschen den Weg in den Golfsport finden.
Und das tun sie: Die Mitgliederzahl in österreichischen Golfvereinen ist laut ÖGV seit 2019 kontinuierlich gestiegen und erreichte im Jahr 2024 mit 125.897 Mitgliedern einen neuen Höchststand. Ähnlich steigt auch das Interesse nach einem Urlaub, der Erholung und Golf verbindet: „Wir merken eine steigende Nachfrage nach Golfpauschalen – vor allem Angebote, die Golf mit Wellness und Naturerlebnis kombinieren, sind sehr gefragt.“ (Kathrin Dilly-Schicklgruber, Golfmanagement im Nationalpark Resort Dilly)
Details und Bildmaterial zur freien Verwendung: Hier klicken.
Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit eMAGNETIX Online Marketing GmbH und Norstat Austria entstanden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Dilly – Das Nationalpark Resort