Goldener Hahn in Gold: KI revolutioniert Präventionswerbung
Die mit dem Goldenen Hahn in Gold ausgezeichnete Kampagne „Don't Smoke. Clever forever.“ der Österreichischen Krebshilfe demonstriert, wie künstliche Intelligenz die Werbelandschaft revolutioniert und gleichzeitig die Gesundheitsprävention vorantreibt.
KI-Innovation macht Gesundheitsrisiken erlebbar
Die Kampagne setzt neue Maßstäbe in der KI-gestützten Kommunikation: LUIS, der digitale Lungen-Coach, nutzt modernste Sensor- und KI-Technologie, um unsichtbare Gesundheitsrisiken in echte, emotionale Erlebnisse zu verwandeln. Die intelligente Out-of-Home-Installation reagiert sensorgesteuert auf Zigarettenrauch und schafft dadurch einen unmittelbaren, persönlichen Moment des Bewusstseins – mitten im Alltag der Menschen.
Künstliche Intelligenz als Brücke zur Gesundheitsprävention
Das Herzstück der technologischen Innovation liegt im KI-gestützten Symptomcheck auf der neu entwickelten Website dontsmoke.at. Hier begleitet LUIS Nutzer:innen durch eine intelligente Risikoanalyse, die komplexe medizinische Informationen verständlich aufbereitet und personalisierte Präventionsempfehlungen liefert. Diese KI-Anwendung macht Gesundheitsprävention zugänglich, interaktiv und vor allem: nicht belehrend, sondern unterstützend.
„Unser Ziel ist es, Raucherinnen und Raucher auf ihr mögliches Lungenkrebs-Risiko hinzuweisen – mit der Kampagne erreichen wir die Menschen auf innovative Art und Weise, damit sind wir unserem Ziel einen Schritt nähergekommen und umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung“, so Martina Löwe, Geschäftsführerin der Krebshilfe Österreich.
Wegweisende Werbe-Innovation für gesellschaftliche Relevanz
Die Auszeichnung würdigt eine neue Ära der Gesundheitskommunikation: Durch den strategischen Einsatz von KI-Technologien wird aus klassischer Aufklärung ein interaktiver Dialog. Die Kampagne beweist, dass innovative Werbetechnologie und gesellschaftliche Verantwortung perfekt harmonieren können – ein Modell für die Zukunft der Präventionswerbung.
Bewusstseinsschaffung durch technologische Exzellenz
Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der KI-Integration, Hemmschwellen abzubauen: Statt frontaler Belehrung ermöglicht die Technologie einen niedrigschwelligen Zugang zu lebenswichtigen Gesundheitsinformationen. LUIS schafft Vertrauen und Verständnis für ein Thema, das oft verdrängt wird – Lungenkrebs-Früherkennung und Rauchentwöhnung.
Die Kampagne „Don't Smoke. Clever forever.“ demonstriert, wie KI-Innovation in der Werbung gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann: intelligent, empathisch und wirkungsvoll. Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft der Gesundheitsprävention im digitalen Zeitalter.
„Technologie und Haltung sind kein Widerspruch. Wir nutzen KI als Werkzeug für echten gesellschaftlichen Impact – 'Don't Smoke. Clever forever.' ist für uns mehr als eine Kampagne, es ist ein Statement“, so Andreas Wenth, Geschäftsführer von clicksgefühle zur Auszeichnung.
Agentur Clicksgefühle GmbH & Co KG
Hauptplatz 46
7100 Neusiedl am See
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Clicksgefühle