CORUM: Dynamische Immobilientransaktionen und starke Marktposition
CORUM Asset Management meldet für das erste Quartal 2025 mehr als 200 Mio. Euro Bruttokapitalzuflüsse in seine Gewerbeimmobilienfonds nach französischem Recht (SCPIs). Mit diesen Werten und Dank mehrerer strategischer Immobilienkäufe und -verkäufe in den ersten fünf Monaten des Jahres, unterstreicht das Unternehmen seine Marktposition als führender Anbieter von SCPIs am französischen Heimatmarkt.
„Der europäische Immobilienmarkt zeigt nach etwa 2,5 Jahren sinkender Preise Anzeichen einer Erholung, und wir beobachten wieder erste Preisanstiege. Gleichzeitig werden die Ankaufsrenditen – also die Renditen zum Zeitpunkt des Kaufs – insgesamt zurückgehen. Für uns als Investor bedeutet das, dass wir weiterhin großen Wert auf Diversifikation sowie die Immobilienbeschaffung zu hervorragenden Konditionen legen müssen, um hohe Renditen zu sichern. Dennoch bieten sich in diesem Umfeld zahlreiche Chancen, insbesondere auch im Verkauf, da die Nachfrage nach unseren Immobilien steigt
“, analysiert CORUM CEO Philippe Cervesi.
CORUM präsentiert sich auch im Frühjahr 2025 als bedeutender Akteur am europäischen Gewerbeimmobilienmarkt. Mit Bruttozuflüssen von über 200 Mio. Euro im ersten Quartal festigt das Unternehmen seine Marktführerschaft in Frankreich bei der Kapitalbeschaffung[1] für SCPIs, die es seit Ende 2022 innehat.
„Dieser Erfolg basiert auf unserer soliden Managementstrategie und dem Vertrauen, das wir am Markt genießen
“, so Cervesi. „Entscheidende Faktoren sind der kontrollierte Einsatz von Fremdkapital, die Diversifikation unseres Portfolios nach Region und Sektoren sowie die internationale Management- und Markterfahrung unserer Teams. Unsere Unabhängigkeit ermöglicht es uns zudem, flexibel und agil auf Marktentwicklungen zu reagieren.
“
Immobilienzukäufe: Diversifikation und attraktive Anfangsrenditen
Zugleich konnte CORUM durch gezielte Käufe und Verkäufe von Immobilien in mehreren europäischen Ländern die Marktchancen optimal nutzen und die Portfolioqualität weiter steigern.
Im März und April 2025 gelang es dem Asset Management Team gleich mehrere Immobilienkäufe in Europa zu finalisieren. Im Handelssektor erwarb CORUM XL ein Objekt in England mit einer Fläche von 3.066 m², das von Lidl und Starbucks genutzt wird. Die Restlaufzeit der Mietverträge[2] beträgt 8,3 Jahre. Der Kaufpreis betrug 14 Mio. Euro bei einer Ankaufsrendite[3] von 7,14 %.
CORUM Origin konnte zwei Bürogebäude in sein Portfolio aufnehmen: In Irland erwarb der Fonds ein 11.772 m² großes Objekt, gemietet unter anderem von The Commissioners of Public Works, The Law Society und Infinity Newsagent Limited (Gala Smithfield). Die Restlaufzeit der Mietverträge[2] liegt bei 7,4 Jahren. Der Kaufpreis betrug 45,5 Mio. Euro bei einer Ankaufsrendite[3] von 8,57 %.
Das zweite Bürogebäude mit einer Fläche von 11.199 m² befindet sich in Mailand (Italien). Zu den Mietern zählen internationale Unternehmen wie Pfizer, Veolia (Siram), NXP Semiconductors und Niterra Emea. Die Restlaufzeit der Mietverträge[2] beträgt 5,7 Jahre. Der Kaufpreis lag bei 39,6 Mio. Euro bei einer Ankaufsrendite[3] von 7,8 %.
Strategische Immobilienverkäufe: Wertsteigerung durch Exit-Strategie
Im Februar 2025 gelang CORUM Origin ein gewinnbringender Verkauf einer Industrieimmobilie in Bergamo (Italien). Das 2016 um 63 Mio. Euro erworbene Gebäude, das von Brembo, einem führenden Anbieter von Bremssystemen, gemietet wird, wurde für 73 Mio. Euro verkauft. Der Bruttokapitalgewinn von 10 Millionen Euro[4] wurde nach Abzug von Gebühren in Form einer Sonderdividende in der Höhe von 2,15 Euro pro gehaltenem Anteil an die Investor*innen ausgeschüttet.
[1] Quellen: IEIF und RockNData
[2] Die durchschnittliche Mietvertragsdauer (WALB – Weighted Average Lease to Break) ist ein Maß für die durchschnittliche verbleibende Zeit bis zum frühestmöglichen Kündigungszeitpunkt eines Mietvertrags, gewichtet nach dem darin enthaltenen Mietzins.
[3] Ankaufsrendite: Brutto-Rendite einer Immobilie am Tag des Erwerbs, d. h. das Verhältnis der Jahresmiete zum Kaufpreis der Immobilie, einschließlich Maklergebühren und Steuern. Die Ankaufsrendite der Immobilien berücksichtigt nicht die Kosten des Immobilienfonds und ist kein Hinweis auf seine jährliche Wertentwicklung.
Der interne Zinsfuß (Internal Rate of Return, IRR) misst die Rentabilität einer Investition über einen bestimmten Zeitraum. Er berücksichtigt die Entwicklung des Anteilswerts und die über den Zeitraum ausgeschütteten Dividenden sowie die vom Anleger getragenen Zeichnungs- und Verwaltungskosten. Er berücksichtigt auch die Tatsache, dass sich der Wert des Geldes im Laufe der Zeit verändert: 1 Ꞓ ist heute mehr wert als 1 Ꞓ in 1 Jahr, da man diesen Euro sofort wieder anlegen und vermehren kann.
[4] Wertzuwachs unterliegt einer Arbitragegebühr, Einzelheiten zu den Gebühren finden Sie in Kapitel III des Informationsblatts.
Hinweis: Die von CORUM Origin und CORUM XL getätigten Investitionen lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zu. Die Rendite der Immobilien zum Zeitpunkt ihres Erwerbs berücksichtigt nicht die Kosten der SCPI und lässt keine Rückschlüsse auf die jährliche Wertentwicklung zu. Die Investmentfonds CORUM Origin und CORUM XL sind langfristige Immobilienanlagen ohne Garantie auf Wertentwicklung oder Erträge, mit dem Risiko von Kapitalverlusten, Wechselkursrisiken und begrenzter Liquidität. Die Rücknahme von Anteilen ist nicht garantiert. Die von CORUM Origin und CORUM XL im Berichtszeitraum getätigten Investitionen sind keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Die Rendite der Immobilien zum Zeitpunkt des Erwerbs berücksichtigt nicht die Kosten des Fonds und ist kein Anhaltspunkt für die jährliche Wertentwicklung.
CORUM L'Épargne, SAS mit einem Stammkapital von 1.000.000,00 Ꞓ, Handelsregister Paris Nr. 851 245 183, Firmensitz 1 rue Euler 75008 Paris, eingetragen bei ORIAS unter der Nummer 20002932 (www.orias.fr) in seiner Eigenschaft als Finanzanlageberater, Mitglied der CNCEF, einer von der AMF zugelassenen Kammer, als Beauftragter für Bankgeschäfte und Zahlungsdienste, als Beauftragter für Versicherungsvermittlung und als Generalagent für Versicherungen unter der Aufsicht der ACPR, 4, place de Budapest CS 92459 75436 Paris Cedex 9.
Die SCPI CORUM Origin, SCPI-Visum Nr. 12-17 der AMF vom 24. Juli 2012; CORUM XL, SCPI-Visum Nr. 19-10 der AMF vom 28. Mai 2019; werden von CORUM Asset Management, Portfolioverwaltungsgesellschaft, SAS mit einem Stammkapital von 600.000 Ꞓ, RCS PARIS Nr. 531 636 546, verwaltet. Eingetragener Sitz 1 rue Euler 75008 Paris. AMF-Zulassung GP-11000012 vom 14. April 2011.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. CORUM Asset Management