Gebhard Ottacher zum Bundesgeschäftsführer der Grünen gewählt
Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika, erfolgreich gescheiterter Entrepreneur, Geschäftsführer bei Teach For Austria und Climate Lab und nun Bundesgeschäftsführer der österreichischen Grünen – so lässt sich der Werdegang von Gebhard Ottacher zusammenfassen. Das Climate Lab hat Ottacher erfolgreich durch die Gründungs- und Start-up Phase geführt, um seine Rolle nun in einer Phase der nachhaltigen Expansion zu übergeben.
Gefragt zu den Gründen für seinen Wechsel in die Politik meint Ottacher selbst: “An Problembeschreibungen herrscht schon lange kein Mangel mehr. Was es jetzt braucht, ist eine zügige Skalierung der vorhandenen Lösungen. Das machen die Leute im Climate Lab und genau das möchte ich auch in meiner zukünftigen Rolle in die Politik einbringen
”.
Über seine weiteren Beweggründe, seine Erfolge mit dem (noch jungen) Climate Lab und warum Historiker wie er die Zeit, in der wir aktuell leben, als “Sattelzeit” bezeichnen, hat er in einem Climate Lab Community Talk verraten – zum Interview.
Im Climate Lab wird Barbara Inmann die Geschäftsführung übernehmen. Sie hat bereits als Geschäftsführerin des Impact Hub Vienna das Climate Lab wesentlich mitgestaltet und den gesamten Programmbereich aufgebaut.
“Ich freue mich darauf, mit einem tollen Team das Wachstum der Räumlichkeiten und der Community zu begleiten und mit unseren Partnern Lösungen voranzubringen, um die Klimakrise abzuwenden und Chancen für den Standort zu schaffen
„, erklärt Inmann.
An Aufgaben und Zielen mangelt es dem Climate Lab auch in den kommenden Jahren nicht. Neben der geplanten Verdoppelung der Flächen für Klima-bezogene Start-ups, Events und Multi-Stakeholder-Projekte in der Spittelau gilt es vor allem auch, zentrale Themen der Klima-, Energie und Materialwende voranzubringen. Die inhaltlichen Schwerpunkte reichen dabei von der Transformation der Bauwirtschaft über Circular & Green Jobs bis hin zu klassischen Themen der Kreislaufwirtschaft und Energiewende.
“Was uns unter anderem für den Matratzen-Sektor mit der Gründung der Österreichischen Matratzen-Allianz gelungen ist, kann und soll auch als Blaupause für weitere Produktgruppen wie Textilien, Möbel oder Elektrogeräte dienen. Die zirkuläre Transformation betrifft ja nahezu alle Bereiche – bis hin zum Bausektor, wo wir nicht zuletzt auch als Teil des KRAISBAU-Konsortiums wichtige Akzente setzen
”, meint Inmann mit Blick auf die weitere Zukunft des Climate Lab.
Das Climate Lab Team, die Community und die ganze Impact Hub Vienna Familie wünschen Gebhard Ottacher für seine neue Aufgabe alles Gute und vor allem viel Erfolg – im Sinne des Klimaschutz, der Klimawende und der Kreislaufwirtschaft als Bausteine für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Climate Lab