9. Bezirk: Errichtung eines Radweges in der Fuchsthallergasse
Im Zusammenhang mit der Errichtung des Highclass-Radweges quer durch den Alsergrund entlang der Alserbachstraße und der Fuchsthallergasse beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau am Dienstag, dem 1 Juli 2025, mit der Errichtung eines Ein-Richtungs-Radweges in der Fuchsthallergasse von Währinger Gürtel bis Lustkandlgasse in Fahrtrichtung stadteinwärts im 9. Bezirk. Gleichzeitig werden zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an den angrenzenden Seitengassen Gehsteigvorziehungen hergestellt.
Verkehrsmaßnahmen:
Während der Arbeiten in der Verbindungsfahrbahn zwischen dem Inneren und dem Äußeren Währinger Gürtel wird ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung aufrechterhalten. Die Arbeiten in der Fuchsthallergasse finden bei Sperre der Fuchsthallergasse zwischen dem Inneren Währinger Gürtel und der Lustkandlgasse statt. Der Verkehr wird über Währinger Gürtel und Achamergasse zur Lustkandlgasse umgeleitet, wobei die Einbahnführung in der Lustkandlgasse zwischen Achamergasse und Fuchsthallergasse umgedreht wird. Der Fußverkehr wird aufrechterhalten. Die Zufahrt zu den genehmigten Stellplätzen ist möglich.
- Örtlichkeit der Baustelle: 9., Fuchsthallergasse von Währinger Gürtel bis Lustkandlgasse
- Baubeginn: 1 Juli 2025
- Geplantes Bauende: 31. August 2025
Weitere Informationen erhalten Sie auf wien.gv.at/verkehr/strassen und wien.gv.at/verkehr/baustellen oder auch unter +43 1 955 59 – Infoline Straße und Verkehr.
Wiens große Radwegoffensive
Die große Wiener Radwegoffensive läuft weiter auf Hochtouren! Die Fortschrittskoalition hat mit Ende der Legislaturperiode über 250 Projekte und knapp 100 km im Hauptradwegenetz umgesetzt oder auf den Weg gebracht und hat bisher bereits rund 130 Mio. Euro in den Ausbau der Wiener Radinfrastruktur investiert. Mehr als 50 km Radinfrastruktur wurden zudem im Bezirksnetz bereits umgesetzt. Die intensiven Anstrengungen machen sich bezahlt: Die Zahl der Radler*innen nimmt stetig zu. So ist der Anteil der Wege, die per Rad zurückgelegt werden, im Jahr 2024 auf 11 % gestiegen (im Jahr 2019 waren es 7 %), wie die Modalsplit-Erhebung 2024 zeigt.
Alle Infos zu den Radwegeprojekten auf fahrradwien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)