Konstituierung des WKÖ-Wirtschaftsparlaments: Grüne Wirtschaft startet mit starkem Team in neue Periode | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Konstituierung des WKÖ-Wirtschaftsparlaments: Grüne Wirtschaft startet mit starkem Team in neue Periode

0 68

Am 26. Juni startete das Bundeswirtschaftsparlament mit der konstituierenden Sitzung in die neue Periode als Interessenvertretung der Unternehmer:innen in Österreich. Die Grüne Wirtschaft ist mit einem neu aufgestellten und engagierten Team vertreten – mit dem klaren Ziel, an die Erfolge der vergangenen Periode anzuknüpfen und die Transformation der Wirtschaft, die Verbesserungen bei der sozialen Absicherung für Unternehmer:innen, und die Transparenz in der Kammer weiter voranzutreiben.

Das Bundeswirtschaftsparlament ist das höchste Gremium der WKÖ und legt die wirtschaftspolitischen Grundsatzentscheidungen fest. Für die Grüne Wirtschaft ist dieses Forum ein zentraler Hebel, um die österreichische Wirtschaft nachhaltig zu gestalten, unternehmerische Vielfalt sichtbar zu machen und faire wirtschaftliche Rahmenbedingungen – insbesondere für EPU und KMU – zu schaffen.

Sechs starke Stimmen für nachhaltiges Wirtschaften
Die Grüne Wirtschaft ist in der neuen Periode mit sechs Mandatar:innen vertreten, die Erfahrung in der Kammerarbeit, unternehmerische Praxis und politisches Engagement für die Ökologisierung der Wirtschaft in die Arbeit des Bundeswirtschaftsparlaments einbringen.

  • Sabine Jungwirth, Unternehmensberaterin und Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft, vertritt die politischen Interessen der nachhaltigen Unternehmer:innen in Österreich und bringt langjährige Erfahrung in der Interessenvertretung mit.
  • Hans Arsenovic, Unternehmer in der Sparte Freizeit- und Dienstleistungsbetriebe, vertritt mit seiner unternehmerischen Erfahrung die Bedürfnisse von KMU. Dank seiner Verankerung in der Wiener Stadtpolitik bildet er eine wichtige Brücke zwischen Wirtschaft und den politischen Akteur:innen in der Bundeshauptstadt.
  • Georg Kaltschmid, Hotelier aus Tirol und Bundesfinanzreferent der Grünen Wirtschaft, steht für nachhaltigen Tourismus und wirtschaftliche Transparenz.
  • Rita Newman, Fotografin und künstlerische Leiterin des Masterlehrgangs für digitale Fotografie an der FH St. Pölten, stärkt die Sichtbarkeit der Kreativwirtschaft. Sie steht für die Verbindung von Unternehmer:innentum, Bildung und einer zukunftsfähigen Kreativwirtschaft.
  • Christine Seemann, Unternehmensberaterin und Mitglied der Bundesleitung der Grünen Wirtschaft, engagiert sich insbesondere für die Stärkung von Frauen in der Wirtschaft. Sie bringt Erfahrung in der strukturellen Gleichstellung und der Förderung weiblicher Unternehmerinnen mit.
  • August Lechner, Fotograf und Regionalsprecher der Grünen Wirtschaft in Niederösterreich, vertritt die Interessen von EPU im ländlichen Raum. Er bringt die Perspektive der Regionalwirtschaft in die bundesweite Arbeit ein.

Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft:
„In der vergangenen Periode haben wir wichtige Schritte für mehr Transparenz bei den Kammerfinanzen gesetzt und uns erfolgreich für demokratischere Kammerwahlen eingesetzt. Neu aufgestellt bringen wir fundierte Praxiserfahrung und eine klare Positionierung für eine nachhaltige Wirtschaft mit Weitblick in die Debatte ein. Wir freuen uns, gemeinsam mit Österreichs grünen Unternehmer:innen weiter an der Wirtschaft von morgen zu arbeiten.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Grüne Wirtschaft

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.