Lena Schilling/Grüne appelliert an die EU-Regierungschefs: „Stehlt der jungen Generation nicht die Zukunft!“ | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Lena Schilling/Grüne appelliert an die EU-Regierungschefs: „Stehlt der jungen Generation nicht die Zukunft!“

0 86

Im Vorfeld des EU-Gipfels am 26 Juni warnt die grüne EU-Abgeordnete und Klimaaktivistin Lena Schilling vor einem möglichen gefährlichen Kurswechsel in der europäischen Klimapolitik. Laut Politico unterstützen mehrere Mitgliedstaaten – darunter womöglich auch Frankreich – den Vorschlag, das EU-Klimaziel für 2040 auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Ein solcher Schritt würde nicht nur das europäische Klimaschutzgesetz untergraben, sondern auch die internationale Führungsrolle der EU im Kampf gegen die Klimakrise massiv schwächen – wenige Monate vor der entscheidenden Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien.

Die Europäische Kommission wollte das neue Klimaziel ursprünglich am 2. Juli vorstellen. Die Diskussion über eine Verschiebung könnte nun den gesamten Zeitplan gefährden – und damit auch die rechtzeitige Vorlage eines europäischen Beitrags zur globalen Klimapolitik.

Lena Schilling appelliert:
„Die Klimakrise lässt sich nicht verschieben. Nicht um ein Jahr, nicht um einen Monat, nicht um einen Tag.
Und dennoch fordern anscheinend einige bei diesem Gipfel, das EU-Klimaziel für 2040 zu verzögern. Aber eines ist klar: Wenn wir die Emissionen bis 2040 nicht um 90 Prozent senken, gibt es keine glaubwürdige EU-Klimapolitik mehr.

Ich appelliere an euch: Stehlt der jungen Generation, die den Preis für eure Entscheidungen zahlen wird, nicht die Zukunft. Schreibt eure politische Verantwortung nicht auf einen Bierdeckel, den dann meine Generation bezahlen muss.“
„Man kann einen brennenden Planeten nicht mit leeren Versprechen löschen“, so Schilling abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Grüne im Parlament

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.