Anna Parr für weitere fünf Jahre als Generalsekretärin der Caritas Österreich bestätigt. | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Anna Parr für weitere fünf Jahre als Generalsekretärin der Caritas Österreich bestätigt.

0 79

„Die Caritas ist das Sprachrohr der Menschen in Not. Gerade in Krisenzeiten braucht es ein starkes Korrektiv, das soziale Missstände sichtbar macht und sich entschieden für Veränderung einsetzt. Anna Parr hat diese Rolle mit Entschlossenheit angenommen, Allianzen gestärkt und die Caritas als sozialpolitische Kraft positioniert“, erklärt Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler.

Seit Oktober 2020 steht Parr an der Spitze der Caritas-Bundesorganisation, die das Zusammenwirken der neun diözesanen Caritas-Organisationen in Österreich koordiniert und die Caritas auf nationaler Ebene vertritt. Die Caritas zählt zu einer der größten Hilfsorganisationen in Österreich mit insgesamt über 17.000 Mitarbeiter*innen und rund 46.000 Freiwilligen und ist Teil der weltweit tätigen Caritas.

„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen und freue mich sehr, diese Aufgabe weiterführen zu dürfen. Es gibt viel zu tun, die Herausforderungen sind groß, aber auch die Chance, etwas zu bewegen und mitzugestalten“ kommentiert Parr ihre Wiederbestellung.

Sie blickt auf fordernde Jahre zurück: „Pandemie, Kriege, Teuerung und Inflation, Extremwetterereignisse – wir leben in Multikrisenzeiten, in denen wir als Hilfsorganisation besonders gebraucht werden. Wir sehen tagtäglich viele soziale Herausforderungen. Ja, wir als Caritas schaffen Angebote, aber es fehlen noch immer tragfähige Lösungen: So leben 336.000 Menschen in Österreich in absoluter Armut. Sie sind vielleicht unsichtbar, aber sie brauchen Unterstützung. Sie brauchen einen armutsfesten Sozialstaat. Die Zukunft der Pflege und Betreuung der Menschen in Österreich ist nicht gesichert. Zu viele Fragen sind noch immer ungelöst. Menschen, die zu uns kommen, treffen auf Sanktionen, statt auf flächendeckende Angebote für ihre Integration ab Tag eins. Der Klimawandel ist zunehmend aus der öffentlichen Diskussion verdrängt, obwohl er heute schon enorme geopolitische und gesellschaftliche Auswirkungen hat. Das sind nur einige der Herausforderungen für die Menschen, die wir nicht aus unserem Blick verlieren dürfen.“ Parr weiter.

Als Sozialexpertin spricht Parr aus der täglichen Erfahrung. Ihre Herangehensweise an diese Aufgabe ist klar: „Not sehen und handeln, das ist der Kernauftrag der Caritas in Österreich. Wir stehen gemeinsam an der Seite der Menschen, die in Not sind und Unterstützung benötigen. Dazu gehört für mich auch, für sie aufzustehen, ihnen eine Stimme zu geben, konkrete Lösungen vorzuschlagen und Versäumnisse einzumahnen.“ beschreibt Parr und fordert weiter: „Gerade weil wir uns aktuell in einer volkswirtschaftlich schwierigen Situation befinden, müssen die großen Herausforderungen – Armutsprävention, gute Bildung und gleiche Chancen für alle, der demografische Wandel und die sich daraus ergebenden Bedürfnisse sowie die damit einhergehenden gesellschaftlichen Änderungen – wirklich wirksam gelöst werden. Für Menschen in Not braucht es langfristige Lösungen, also eine Politik, die weitsichtig und mutig ist und mit nachhaltigen Reformen Verantwortung übernimmt. Dafür werden wir auch weiterhin konkrete Lösungsvorschläge aus unserer Praxiserfahrung in den politischen Meinungsbildungsprozess einbringen.“

Mit Anna Parr steht die Caritas Österreich weiterhin für klare Positionen, starke Allianzen und konkrete Hilfe für Menschen in Not. Heute und in Zukunft.

Zur Person: Anna Parr

Anna Parr wurde 1974 in Wien geboren und hat an der Universität Wien Volkswirtschaft studiert. Vor ihrer Tätigkeit bei der Caritas Österreich war sie in verschiedenen Funktionen in der Vinzenz Gruppe, einem Träger gemeinnütziger Gesundheits- und Sozialeinrichtungen tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung.

In ihrer Funktion als Generalsekretärin der Caritas Österreich ist Parr unter anderem Mitglied im Kuratorium der Katholischen Sozialakademie Österreichs, und im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, bei „Licht ins Dunkel“ und im Bündnis für Gemeinnützigkeit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Caritas Österreich

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.