Dodik übt heftige Kritik an der Absage der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Dodik übt heftige Kritik an der Absage der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo

0 61

Als Präsident der Republika Srpska verurteile ich auf das Schärfste die jüngsten Vorkommnisse in Sarajevo, die zur Absage der Vorstandssitzung der Europäischen Rabbinerkonferenz geführt haben. Die Art und Weise, wie hochrangige jüdische Geistliche aus ganz Europa in unserem Land behandelt wurden, ist nicht nur beschämend, sondern zutiefst inakzeptabel.

Es ist mir wichtig zu betonen: Jüdisches Leben, jüdische Gemeinden und ihre religiösen Vertreter gehören untrennbar zur europäischen Kultur und Geschichte. Die Rabbiner der CER stehen für Dialog, Verständigung und religiösen Zusammenhalt – wer diese Stimmen ausgrenzt, verrät die Grundprinzipien jeder zivilisierten Gesellschaft.

Die Äußerungen von Minister Adnan Delic – insbesondere die Bezeichnung Israels als ein „völkermörderisches Gebilde“ – sind inakzeptabel und entsprechen nicht der offiziellen Haltung der Republika Srpska. Diese Sprache erinnert an die Rhetorik extremistischer Bewegungen wie der Hamas oder des iranischen Regimes, die weltweit Terror, Intoleranz und Hass verbreiten. Diese Kräfte sind nicht Teil der Lösung – sie sind Teil des Problems.

Unsere Region hat leidvoll erfahren, wohin Hass, Spaltung und religiös motivierte Hetze führen können. Gerade deshalb tragen wir – als Menschen, nicht als Angehörige einer bestimmten Religion – eine besondere Verantwortung, solchen Entwicklungen entschlossen entgegenzutreten. Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Hass gegen Muslime, Christen, Juden oder andere richtet.

Ich bedaure zutiefst, dass Sarajevo die Gelegenheit zu einem echten Zeichen des interreligiösen Dialogs versäumt hat. Im Namen vieler Bürgerinnen und Bürger der Republika Srpska möchte ich den Rabbinerinnen und Rabbinern der Europäischen Rabbinerkonferenz meine Hochachtung und Unterstützung ausdrücken. Sie sind in der Republika Srpska herzlich willkommen.

Bosnien und Herzegowina will Teil der Europäischen Union werden und ist somit verpflichtet, für Religionsfreiheit, Respekt und Verantwortung im Umgang mit Minderheiten einzutreten – konsequent und glaubwürdig.

Ich hoffe, dass die Hand, die die CER weiter ausgestreckt hält, in Zukunft auf echte Bereitschaft zur Verständigung trifft – auch in Sarajevo.

Milorad Dodik
Präsident der Republika Srpska

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Republika Srpska Vertretung in Österreich

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.