Die Integrativen Betriebe Österreich: Stabilität und Verantwortung auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
Die Integrativen Betriebe Österreich stehen für wirtschaftliche Bestleistung mit sozialem Mehrwert. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit beweisen sie, dass soziale Verantwortung und unternehmerischer Erfolg kein Widerspruch sind. Die acht Unternehmen sichern mit 3.400 Mitarbeiter:innen, darunter mehr als 400 Lehrlinge, an 24 Standorten stabile Arbeitsplätze und hochwertige Produkte und Dienstleistungen für Kund:innen aus verschiedensten Branchen.
Bewährtes Konzept mit gesellschaftlicher Verantwortung
Rund 75 Prozent der Mitarbeiter:innen in den Integrativen Betrieben sind Menschen mit Behinderung. Faire und langfristige Arbeitsverhältnisse ermöglichen ihnen umfassende gesellschaftliche Teilhabe. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich die Bedeutung der Integrativen Betriebe als verlässliche Arbeitgeber. Während viele Unternehmen Personal abbauen oder auf befristete Arbeitsverhältnisse setzen, bieten sie langfristige berufliche Perspektiven. Damit stellen sie unter Beweis, dass ein nachhaltiges Geschäftsmodell wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung vereinen kann.
Studie zeigt: Jeder Förder-Euro schafft drei Euro volkswirtschaftliche Wirkung
Die Studie „Integrative Betriebe 2020+“ zeigt eindrucksvoll den volkswirtschaftlichen Nutzen der Integrativen Betriebe. Auf Basis einer Wirkungsanalyse der Jahre 2016 bis 2018 wurde berechnet, dass jeder investierte Förder-Euro im Schnitt zu einem Wertschöpfungseffekt von knapp drei Euro führt.
Neben der direkten wirtschaftlichen Leistung dokumentiert die Studie auch einen Beschäftigungseffekt von 3.479 Vollzeitäquivalenten sowie positive Effekte auf Einkommen von ca. Ꞓ 140 Mio., steuerliche Effekte von rund Ꞓ 75 Mio. und einen Kaufkrafteffekt von ebenfalls ca.Ꞓ 75 Mio.
Die Integrativen Betriebe verbinden ihren sozialen Auftrag mit wirtschaftlicher Stärke, und leisten so einen wertvollen Beitrag zur heimischen Wirtschaft. Ihre Förderung bringt mehrfachen Nutzen – ökonomisch wie gesellschaftlich.
Vielfältiges Leistungsspektrum: Profi-Leistungen in jeder Kategorie
Die Integrativen Betriebe Österreich bieten ein breit gefächertes Leistungsspektrum, das sich über neun Kompetenzbereiche erstreckt. Im Kompetenzverbund der Betriebe entstehen hochwertige Dienstleistungen und Produkte in den Bereichen Metallverarbeitung, Holzverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Mechatronik, Elektrotechnik & Montagen, Textil, Druck & Werbemittel, Montage & Verpackung sowie Dienstleistungen. Diese Vielfalt ermöglicht es, individuelle Kundenbedürfnisse professionell und zuverlässig zu erfüllen – immer mit dem Fokus auf Qualität, Innovation und sozialem Mehrwert.
Die eigene Zukunft selbst in die Hand nehmen: Die Integrative Betriebe Lehrausbildung (IBL)
Die Integrative Betriebe Lehrausbildung (IBL) bereitet gezielt auf den ersten Arbeitsmarkt vor und ermöglicht damit eine nachhaltige berufliche Integration. Jungen Menschen mit Behinderung wird eine vollwertige Ausbildung inklusive regulärem Lehrabschluss in über 30 verschiedenen Lehrberufen geboten. Dabei wird auf ein breites Spektrum an Branchen gesetzt – von Technik, Verwaltung, Gastronomie und Dienstleistung bis hin zu Textil und Medien – mit zahlreichen attraktiven Lehrberufen für unterschiedliche Interessen und Talente.
Ein starkes Signal für Wirtschaft und Gesellschaft
Die Integrativen Betriebe Österreich setzen ein klares Zeichen: Sie sind verlässliche Partner für Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die gelungene Verbindung von sozialem Engagement und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit entstehen stabile Arbeitsplätze, während zugleich die soziale Kohäsion und wirtschaftliche Stabilität gefördert werden.
Über die Integrativen Betriebe Österreich
Die Integrativen Betriebe Österreich sind eine Dachmarke, unter der acht Unternehmen österreichweit wirtschaftliche Spitzenleistungen mit sozialem Mehrwert erbringen:
-
ABC Service & Produktion Integrativer Betrieb GmbH
-
Geschützte Werkstätten – Integrative Betriebe Salzburg GmbH
-
GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH
-
Geschützte Werkstätte – Integrative Betriebe Tirol GmbH
-
GW Wiener Neustadt GmbH
-
Team Styria Werkstätten GmbH
-
teamwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH
-
Wien Work – Integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Die Integrativen Betriebe Österreich