Bundesheer unterstützt Aktion „Aktiv gegen HPV“
Gestern, Dienstag, den 24. Juni 2025, besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die HPV-Impfaktion (Humane Papillomviren) der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) in der Rossauer-Kaserne-Bernardis-Schmid. Allen Wiener Bediensteten des Bundesheeres sowie des Bundesministeriums für Landesverteidigung und deren Angehörigen im Alter von neun bis 29 Jahren wurde an diesem Tag die Möglichkeit geboten, sich kostenlos gegen HPV impfen zu lassen. Die Aktion wird vom Impfservice der Stadt Wien unterstützt, das den Impfstoff zur Verfügung stellt.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Gesundheit ist unser höchstes Gut – darum ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir unseren Soldatinnen, Soldaten und Bediensteten den bestmöglichen Schutz bieten. Die HPV-Impfung kann Leben retten, indem sie vor potenziell schweren Erkrankungen schützt. Es freut mich sehr, dass so viele dieses Angebot heute genutzt haben. Prävention ist ein starkes Zeichen der Fürsorge – für sich selbst und für andere.“
„Bemerkenswert ist an dieser speziellen Aktion in der Rossauer Kaserne, dass fokussiert junge Männer erreicht werden konnten“, unterstreicht Erika Sander, Generalsekretärin der ÖGGK. „Wir wissen, dass sich 85-90 % aller Menschen im Lauf ihres Lebens mit HPV infizieren und dass dies zu Krebs führen kann, bei Frauen wie auch bei Männern. Umso wichtiger ist es, den Zugang zur kostenlosen HPV-Impfung möglichst einfach zugänglich zu machen.“
214 Personen nahmen das Angebot an und ließen sich im ÖGGK Health Mobil impfen. Sofern sie zugestimmt haben, erhalten sie in sechs Monaten eine Erinnerung für die zweite Teilimpfung sowie Informationen zu weiteren Terminen des ÖGGK Health Mobils, zu öffentlichen Impfstellen und zu niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, die die HPV-Impfung anbieten.
Das Bundesheer stellt seinen Soldatinnen, Soldaten und Bediensteten ein breitgefächertes Impfangebot zur Verfügung – darunter Impfungen gegen Zecken, Grippe und HPV. Die HPV-Impfung wird laut österreichischem Impfplan für alle Personen zwischen dem neunten und 30. Lebensjahr empfohlen; 85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. Die Viren können schwere Erkrankungen verursachen, darunter bestimmte Krebsarten – eine Impfung schützt vor ausgewählten Hochrisiko-Typen.
Nach der Aktion in der Rossauer-Kaserne-Bernardis-Schmid setzt das ÖGGK Health Mobil im Herbst seine Tour durch Österreich fort. Alle weiteren Termine sind online abrufbar unter: https://www.oeggk.at/health-mobil-hpv/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Bundesministerium für Landesverteidigung