„Akte Betrug“: Die Maschen der Reisebetrüger, die perfide Welt der „Love Scammer“ und dubiose Geschäfte mit Photovoltaik-Anlagen
Das ORF-Investigativ-Magazin „Akte Betrug“ – präsentiert von Martin Ferdiny – berichtet am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON über die Maschen der Reisebetrüger, die perfide Welt der sogenannten „Love Scammer“ und dubiose Geschäfte mit Photovoltaik-Anlagen. Um 21.05 Uhr geht die „Brennpunkt Kriminal“-Reportage „Großkampftag“ folgenden Fragen nach: Was läuft hinter den Kulissen der Sicherheitsbehörden ab, die sich für alle möglichen Gefahrenszenarien bei Großveranstaltungen rüsten müssen? Was passiert im Hintergrund, um etwa die Gefahr eines Terroranschlags so gering wie möglich zu halten? Welche Pläne liegen vor, um auf Störungen, Auseinandersetzungen oder Zusammenstöße schnellst möglich reagieren zu können? Wie sieht die Arbeit der vielen Sicherheitskräfte aus, die im akribischen Zusammenspiel für einen sicheren Verlauf eines Großevents sorgen?
„Akte Betrug“-Beiträge im Überblick (20.15 Uhr)
„Urlaubstraum oder Abzocke? – Die Maschen der Reisebetrüger“
Sommer, Sonne – und eine böse Überraschung: Immer mehr Menschen fallen auf gefälschte Urlaubsangebote im Internet herein. Statt einer Traumvilla am Strand erwartet sie vor Ort ein baufälliges Haus – oder gar nichts. „Akte Betrug“ zeigt, wie dreist Reisebetrüger vorgehen, welche neuen Tricks sie nutzen und worauf man bei der Urlaubsbuchung unbedingt achten sollte.
„Gestohlene Gesichter, gebrochene Herzen – Die perfide Welt der ,Love Scammer‘“
Sie versprechen Liebe – und rauben am Ende Geld, Vertrauen und Würde: Sogenannte „Love Scammer“ werden immer dreister. Für ihre falschen Profile stehlen sie Bilder echter Menschen aus dem Netz. Auch der Ö3-Radio-Wetterexperte Sigi Fink wurde Opfer dieses perfiden Missbrauchs: Seine privaten Fotos tauchten plötzlich auf Liebesportalen auf – benutzt von Betrügern, um ahnungslose Frauen zu täuschen. In „Akte Betrug“ spricht Sigi Fink darüber, wie es sich anfühlt, sein eigenes Gesicht im Netz als Werkzeug für Lügen und Betrug zu sehen – und wie gefährlich diese Masche für alle ist.
„Teure Sonnenfalle – Die dubiosen Geschäfte mit Photovoltaik-Anlagen“
Photovoltaik-Anlagen boomen – und locken leider auch Betrüger an. Immer mehr Hausbesitzer:innen berichten von unseriösen Anbietern, die mit falschen Versprechen, mangelhaften Anlagen oder überhöhten Preisen schnelles Geld machen wollen. Manche warten vergeblich auf ihre bestellte Solaranlage, andere bleiben auf teuren aber wertlosen Verträgen sitzen. „Akte Betrug“ zeigt, wie die Masche funktioniert, woran man unseriöse PV-Anlagen-Anbieter erkennt – und wie man ihnen nicht auf den Leim geht.
Brennpunkt Kriminal: „Großkampftag“ (21.05 Uhr)
Megakonzerte, Musikfestivals und andere Massen-Events haben ein großes Risikopotenzial in Sachen Sicherheit und bedeuten höchste Alarmbereitschaft für Security, Polizei und Staatsschutz. Damit alles störungsfrei, sicher und geordnet abläuft, ist ein Großevent mit schwer überschaubaren Menschenmassen immer auch ein Großkampftag für die Sicherheitskräfte. „Brennpunkt Kriminal“ rekonstruiert die brisanten Abend- und Nachtstunden eines zunächst fröhlichen Sommertages im August vor einem Jahr, als mehrere Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen akuter Terrorgefahr plötzlich abgesagt werden mussten.
Und: Das Reportageteam begleitet Einsatzkräfte und Sicherheitsbeauftragte, die vor und während der Regenbogenparade am 14. Juni rund um die Wiener Ringstraße für die Sicherheit der mehr als 300.000 Besucher:innen gesorgt haben.
Was passiert im Hintergrund, um etwa die Gefahr eines Terroranschlags so gering wie möglich zu halten? Was läuft ab hinter den Kulissen der Sicherheitsbehörden, die sich für alle möglichen Gefahrenszenarien bei Großveranstaltungen rüsten müssen? Welche Pläne liegen vor, um auf Störungen, Auseinandersetzungen oder Zusammenstöße schnellstmöglich reagieren zu können? Wie sieht die Arbeit der vielen Sicherheitskräfte aus, die im akribischen Zusammenspiel für einen sicheren Verlauf eines Großevents sorgen?
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF