Wiener Prater-Picknick der Wiener Symphoniker: Musikalischer Ferienauftakt am 27. Juni live-zeitversetzt in ORF 2 und auf ORF ON | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Wiener Prater-Picknick der Wiener Symphoniker: Musikalischer Ferienauftakt am 27. Juni live-zeitversetzt in ORF 2 und auf ORF ON

0 64

Klassik trifft Crooner, Picknickdecke trifft Pop: Bereits zum vierten Mal veranstalten die Wiener Symphoniker pünktlich zum Schulferienbeginn im Osten Österreichs das „Wiener Prater-Picknick“. Diesen besonderen musikalischen Ferienauftakt überträgt der ORF einmal mehr im Rahmen seines Kultursommers (Details unter presse.ORF.at) live-zeitversetzt von der Kaiserwiese beim Riesenrad: am Freitag, dem 27. Juni 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON. Das Freiluftkonzert ist eine klangvolle Hommage an Wien, die Tradition und Moderne zu einem einzigartigen Erlebnis verbindet. Im Mittelpunkt des Programm-Potpourris von Klassik bis Pop steht der musikalische Jahresregent Johann Strauss Sohn, der dem Wiener Prater auf besondere Weise verbunden war und dort regelmäßig mit seinem Orchester aufspielte. Der renommierte österreichische Kontrabassist Georg Breinschmid bringt mit seinen The Flying Schnörtzenbrekkers Strauss’ Werk in einem neuen, faszinierenden Licht zum Klingen. Mit dabei sind weiters Weltstar und Bassbariton Thomas Quasthoff, der vor mehr als zehn Jahren die klassische Musik hinter sich ließ, um den Jazz zu erkunden, die ebenfalls gebürtige deutsche Sopranistin Alina Wunderlin sowie der österreichische Singer-Songwriter Lemo. Die Wiener Symphoniker, die heuer ihr 125-Jahr-Jubiläum feiern, spielen unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Petr Popelka.
Der ORF überträgt das stimmungsvolle Eröffnungskonzert des Kultursommers Wien mit acht Kameras, für die Bildregie zeichnet in bewährter Manier Felix Breisach verantwortlich. Durch das launige Musikprogramm führt erneut ORF-Kulturmoderatorin Teresa Vogl.

Musikalischer Dialog zwischen Generationen, Stilen und Geschichten

Auch heuer verwandelt sich die Kaiserwiese neben dem eindrucksvollen Wiener Riesenrad dank des „Wiener Prater-Picknicks“ in einen offenen Klangraum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben. Was hier entsteht, ist weit mehr als ein klassisches Open-Air-Konzert: ein musikalischer Dialog zwischen Generationen, Stilen und Geschichten – getragen vom Geiste Wiens und der Lust am gemeinsamen Hören. Dieser besondere Abend ist ein Geschenk des Orchesters an die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste der Stadt.
Mit seinem markanten, rauchigen Timbre präsentiert Bassbariton Thomas Quasthoff das Repertoire von Frank Sinatra. Mit einer einzigartigen Mischung aus swingender Leichtigkeit und tiefgründigem Ausdruck, der von Erfahrung und künstlerischer Freiheit zeugt, erweckt er die Klassiker des amerikanischen Jazz zu neuem Leben.
An seiner Seite steht die gefeierte Sopranistin Alina Wunderlin, die sich mühelos zwischen den Klangwelten der Klassik, Operette und Jazz bewegt.
Georg Breinschmid, der virtuose Kontrabassist und Komponist, ehrt mit seinen The Flying Schnörtzenbrekkers Walzerkönig Johann Strauss Sohn anlässlich dessen 200. Geburtstags. Auf unnachahmliche Art und Weise lässt das Trio die Grenzen zwischen Jazz und Klassik verschwimmen – humorvoll, überraschend und stets tänzerisch.
Und auch das Hier und Jetzt hat eine Stimme: Lemo, einer der markantesten Singer-Songwriter der heimischen Popszene, verankert den Abend mit seinen poetischen, urbanen Liedern in der Gegenwart und bringt eine erfrischende Perspektive auf die Bühne.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.