ARBÖ: Sommerferienbeginn in Ostösterreich, Formel 1 in Spielberg und weitere Events = Staus auf den Straßen vorprogrammiert | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

ARBÖ: Sommerferienbeginn in Ostösterreich, Formel 1 in Spielberg und weitere Events = Staus auf den Straßen vorprogrammiert

0 96

Nach den vergangenen staureichen Wochenenden geht es auch dieses Wochenende nahtlos weiter. Hauptgründe dafür sind zum einen der Beginn der Sommerferien in Ostösterreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und in drei deutschen Bundesländern, zum anderen sorgen zahlreiche Veranstaltungen für volle Straßen. Dazu zählen das Formel-1-Rennen in Spielberg, die Sonnwendfeier in der Wachau, das Volksfest in Wieselburg, die Konzerte von Rauw Alejandro und Nine Inch Nails in der Wiener Stadthalle, das Praterpicknick auf der Kaiserwiese und – last but not least – die Unite Parade in Salzburg.

Zwtl: Sommerferienbeginn sorgt für volle Straßen und Staus

Am 27. Juni ist es für tausende Schülerinnen und Schüler wieder so weit: In Ostösterreich (Wien, Niederösterreich und Burgenland), Tschechien, der Slowakei, Slowenien, sowie in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt beginnen die lang ersehnten Sommerferien – und damit auch die große Urlaubswelle mit dem Auto Richtung Süden.

Die ARBÖ-Verkehrsexperten wissen aus Erfahrung: An diesem Wochenende ist mit langen Staus in Richtung Süden und Osten zu rechnen. Der Hauptreisetag wird – wie gewohnt – der Samstag sein. Besonders auf folgenden Strecken ist mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen:

  • Südautobahn (A2), vor dem Grenzübergang Arnoldstein
  • Ostautobahn (A4), vor dem Grenzübergang Nickelsdorf
  • Pyhrnautobahn (A9), in den Baustellenbereichen vor Klaus und Trieben sowie vor dem Grenzübergang Spielfeld
  • Tauernautbahn (A10), im Großraum Salzburg und der Tauernscheitelstrecke zwischen Eben und Rennweg
  • Karawankenautobahn (A11), vor dem Karawankentunnel
  • Brennerautobahn (A13), vor dem Grenzübergang Brennerpass
  • Wiener Außenring Schnellstraße (S1), zwischen Vösendorf und Schwechat
  • Fernpassstrecke (B179), im gesamten Verlauf

Eine gute Nachricht für alle Autofahrer: Ab dem 26. Juni werden die Arbeiten an der 14 Kilometer langen Baustelle auf der A10 zwischen Golling und Werfen abgeschlossen sein.

Da am Freitag auch in Wien die Sommerferien beginnen, ist bereits am Freitagnachmittag mit längeren Wartezeiten auf den Hauptverkehrsrouten zu rechnen. Der ARBÖ-Informationsdienst erwartet vor allem auf den Stadtausfahrten, unter anderem der Altmannsdorfer Straße, der Hadikgasse und der Triester Straße, sowie den Autobahnen und Schnellstraßen in und um Wien, der Westautobahn (A1), der Südautobahn (A2), der Ostautobahn (A4), der Donauuferautobahn (A22), der Südosttangente (A23) und der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) erhebliche Zeitverluste.

Zwtl: Formel 1 Grad Prix bringt Besucheransturm nach Spielberg

Von 27. bis 29. Juni 2025 gastiert die Formel 1 wieder am Red Bull Ring in Spielberg. Vor allem an den Renntagen (Samstag und Sonntag) werden sich zahlreiche Motorsportfans mit dem Auto auf den Weg machen. Dies wird sich bei der An- und Abreise rund um den Ring sowie auf der Murtalschnellstraße (S36) im Raum Zeltweg in Form von längeren Verzögerungen bemerkbar machen.

„Wir empfehlen Fans, die Wartezeiten vermeiden möchten, bereits vor 8 Uhr anzureisen und bei der Abreise etwas Geduld mitzubringen. Campern raten wir, bereits am Mittwoch oder Donnerstag anzureisen. Parkplatzprobleme erwarten wir eher nicht“, so der ARBÖ-Informationsdienst.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise zum Red Bull Ring ebenfalls möglich: Diverse kostenpflichtige Busshuttles mit über 120 Zusteigemöglichkeiten im gesamten Bundesgebiet werden angeboten. Zudem gibt es kostenlose Bustransfers vom Bahnhof Knittelfeld (alle 20 Minuten) und vom Bahnhof Judenburg (alle 30 Minuten). Für Bahnreisende wird der Bahnhof Knittelfeld empfohlen – von dort ist der Umstieg in den Shuttledienst unkompliziert möglich.

Zwtl: Sonnwendfeier lässt die Wachau erneut erleuchten

Am 28. Juni wird die Wachau – genauer gesagt der Nibelungengau zwischen Ybbs und Melk – im Rahmen der Sonnwendfeiern erneut zum Besuchermagneten. Autofahrer müssen auf der Donaustraße (B3) sowie auf der Aggsteiner Straße (B33) mit Verzögerungen rechnen. In den Orten gelten umfangreiche Halte- und Parkverbote, die streng kontrolliert werden. Bitte parken Sie ausschließlich auf den ausgewiesenen Flächen. Wer die Region am Samstag meiden möchte, kann auf die Ausweichroute über die S33 und A1 ausweichen.

Zwtl: Wieselburger Volksfest – ein Erlebnis für die ganze Familie

Von Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. Juni 2025 heißt es auf dem Gelände der Messe Wieselburg wieder: Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein beim Wieselburger Volksfest. Besucher, die mit dem Auto anreisen finden rund um das Gelände ausreichend beschilderte, kostenlose Parkmöglichkeiten. Ebenfalls geeignet sind die Parkplätze in der Rottenhauser Straße und der Stefan-Denk-Straße – von dort ist das Festgelände in wenigen Gehminuten erreichbar.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise einfach: Der Bahnhof „Wieselburg an der Erlauf“ befindet sich nur wenige Gehminuten vom Veranstaltungsgelände entfernt. Zudem halten die Buslinien 667, 674, 685, 670 und Linie 5 direkt in der Nähe, wie der ARBÖ-Informationsdienst informiert.

Zwtl: Konzerte in der Wiener Stadthalle – Verzögerungen im Abendverkehr

Diese Woche gibt es außerdem in der Wiener Stadthalle zwei musikalische Highlights: Am 25. Juni bringt Rauw Alejandro lateinamerikanisches Flair nach Wien, am 27. Juni kommen Fans von Rock und Elektro beim Konzert von Nine Inch Nails auf ihre Kosten. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.

Daher ist in den Abendstunden rund um die Stadthalle mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Verzögerungen zu rechnen – insbesondere auf der Felberstraße, der Gablenzgasse und der Hütteldorfer Straße. Da die Parkplätze in der Umgebung begrenzt sind, empfiehlt der ARBÖ die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die U6 sowie die Straßenbahnlinien 6 und 18 halten in direkter Nähe zur Stadthalle.

Zwtl: Praterpicknick der Wiener Symphoniker – großer Besucherandrang im Prater

Am 26. und 27. Juni laden die Wiener Symphoniker wieder auf die Kaiserwiese im Wiener Prater zum beliebten Praterpicknick ein. Diese bieten bei freiem Eintritt ein vielfältiges Konzertprogramm in entspannter Atmosphäre. Da Parkplätze rar sind, empfiehlt der ARBÖ die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Praterstern ist nur wenige Gehminuten entfernt und bietet Anschluss an die ÖBB-Züge, die U-Bahn-Linien U1 und U2, die Straßenbahnlinien O und 5 sowie die Buslinien 5B, 80A und 82A.

Zwtl: Unite Parade in Salzburg – Verzögerungen in der Salzburger Innenstadt

Unter dem Motto „Bass statt Hass“ zieht am Samstag, den 28. Juni, die Unite Parade durch Salzburg. Ab 15 Uhr bewegt sich die Tanzdemonstration von der Münchner Bundesstraße (Höhe Eni) über die Ignaz-Harrer-Straße, den Gebirgsjägerplatz, die Schwarzstraße und den Makartplatz bis zum Mirabellplatz. Dort findet von 18 bis 21 Uhr die Abschlusskundgebung statt.

Der ARBÖ rät, die betroffenen Straßen während der Veranstaltung großräumig zu umfahren, da es zu Straßensperren und Umleitungen kommen kann.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ARBÖ

fbq('track', 'ViewContent', { value: 0.10, currency: 'EUR', });

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.