Tierschutz Austria warnt vor Sommerhitze: Hitzegefahr für Tiere – jetzt Vorsichtsmaßnahmen treffen! | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Tierschutz Austria warnt vor Sommerhitze: Hitzegefahr für Tiere – jetzt Vorsichtsmaßnahmen treffen!

0 75

Unsere Haustiere können sich nicht selbst schützen – sie brauchen unsere Aufmerksamkeit und Fürsorge, besonders in Hitzezeiten“, betont Martin Aschauer, Sprecher von Tierschutz Austria. Die Tierschutzorganisation ruft Tierhalter:innen eindringlich dazu auf, einfache, aber lebenswichtige Maßnahmen zu ergreifen – denn Hitze kann für Tiere schnell zur ernsten Gefahr werden. „Schon wenige Minuten im Auto können zur Hitzefalle werden,“ so Aschauer weiter. Autos entwickeln sich in der Sonne innerhalb kürzester Zeit zu lebensgefährlichen Hitzefallen – auch bei vermeintlich milden Außentemperaturen. Tierschutz Austria appelliert daher: Bitte lassen Sie Ihre Tiere niemals im Auto zurück – nicht ‚nur kurz‘, nicht im Schatten und auch nicht mit offenem Fenster.

Tipps für Hundebesitzer:innen: So helfen Sie Ihrem Vierbeiner durch die Hitze

  • Gassi-Runden früh morgens und spät abends: Dazwischen nur kurze Lösepausen einlegen
  • Wasser mitnehmen: Immer frisches Trinkwasser dabeihaben
  • Asphalt prüfen: Bei Sonneneinstrahlung kann der Boden brennend heiß werden – Handtest machen!
  • Kühlung anbieten: Planschbecken, Kühlmatten (ohne giftiges Kühlgel), feuchte Tücher oder Ventilatoren (nicht direkt auf das Tier gerichtet)
  • Fellpflege: Langes oder dichtes Fell auf ca. 5 mm kürzen – keinesfalls komplett scheren
  • Kleinere Futterportionen über den Tag verteilt füttern
  • Richtigen Maulkorb kontrollieren: Hunde müssen auch mit Maulkorb hecheln können – das ist lebenswichtig zur Wärmeregulierung

Auch Katzen brauchen Schutz vor Hitze

Katzen leiden oft still – daher ist es besonders wichtig, auf folgende Maßnahmen zu achten:

  • Trinken fördern: Trinkbrunnen, Nassfutter oder ungesalzene Brühe ins Wasser geben
  • Kühle Rückzugsorte schaffen: Kühlmatten, nasse Handtücher als „Zelt“, gut belüftete Räume
  • Fell regelmäßig bürsten, um beim Fellwechsel zu helfen
  • Kein Luftzug auf Liegeplätze: Ventilatoren nie direkt auf das Tier richten
  • Sonnenschutz: Helle Katzen und Tiere mit wenig Fell benötigen spezielle Sonnencreme
  • Innenräume kühl halten: Tagsüber abdunkeln, nachts gut lüften

Bewusstsein schaffen, Verantwortung zeigen

Tierschutz Austria bittet alle Tierhalter:innen, diese Hinweise ernst zu nehmen und auch andere für die Hitzegefahr zu sensibilisieren. Denn nur gemeinsam lässt sich vermeiden, dass Tiere unnötig leiden. Bitte teilen Sie diese Informationen in den Medien – damit kein Tier unnötig unter der Hitze leiden muss!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Tierschutz Austria

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.