UKO Microshops meldet Rekordjahr: +27 % Umsatz und starkes Ergebnis treiben Internationalisierung voran!
Die Umsatzerlöse der UKO Technik GmbH, dem operativen Handels- und Serviceunternehmen der UKO Microshops AG, stiegen auf 6,86 Mio. Euro (+27,4 %). Zusammen mit dem Schwesterunternehmen UKO Media GmbH, das Erlöse aus der Vermietung von Automaten für Tabak- und Nikotinprodukte, digitalen Werbeflächen und Softwarelösungen generiert, ergibt sich im Geschäftsbereich automatisierter Vertriebslösungen ein kumulierter Jahresumsatz von 11,67 Mio. Euro (+28,2 %). UKO Microshops entwickelt und vertreibt innovative Warenautomatenlösungen, die bereits tausenden Betrieben mehr Zeit und mehr Umsatz verschaffen.
Trotz Investitionen von mehr als 2 Mio. Euro in Maschinen, Geschäftsausstattung und Systeme blieb UKO Microshops 2024 klar profitabel. Zuvor hatte die UKO Group rund 40 Mio. Euro in die Errichtung des UKO Towers im Wissenspark Salzburg investiert, der heute als Hauptsitz der Unternehmensgruppe dient und viele innovative Unternehmen beherbergt. Das Betriebsergebnis der UKO Technik GmbH stieg 2024 um 59 % auf 204.208 Euro, der Bilanzgewinn legte um 131 % auf 226.091 Euro zu. Ein deutliches Signal für die wirtschaftliche Tragfähigkeit des skalierbaren Modells auch in investitionsstarken Jahren.
„2024 war das beste Jahr in der Geschichte unseres Familienunternehmens: starkes Umsatzwachstum, ein klarer Bilanzgewinn und massive Investitionen – alles aus eigener Kraft. Diese Dynamik ist unser Fundament für den internationalen Rollout“, erklärt Vorstandsvorsitzender Moritz Unterkofler. „UKO steht für Substanz, Innovation und ein skalierbares Modell, das über Österreich hinaus funktioniert.“
Internationalisierung und Roll-Out nach Europa!
Mit dem Börsenlisting im Direct Market Plus der Wiener Börse Ende 2024 wurde die Grundlage für die Expansion gelegt. Der Großteil der Aktien ist im Besitz der Gründerfamilie und soll es langfristig bleiben. 2025 fokussiert sich UKO auf Markteintritte in Deutschland, der Schweiz sowie Mittel- und Osteuropa. Der Aufbau eines europaweiten Refurbishment-Centers und automatisierte Leergut-Rücknahmesysteme schaffen zusätzliche Skalierbarkeit.
Die Nachfrage nach automatisierter Nahversorgung steigt in vielen Bereichen: Beispielsweise sind in Österreich laut RegioData (2024) fast 600 Gemeinden ohne Lebensmittelvollsortimenter. Aber auch die Leergutrücknahme (Pfandpflicht) braucht einfache, automatisierte Lösungen. UKO begegnet diesen Entwicklungen mit modularen, digitalen Microshops, die nicht nur in Handel, Tourismus, Gastronomie, Apotheken und Sportstätten erfolgreich sind, sondern zunehmend auch regionale Betriebe bei der Direktvermarktung ihrer Erzeugnisse unterstützen.
UKO Microshops Unternehmensverbund: Die UKO Technik GmbH ist 100%ige Tochter der UKO Microshops AG und auf Handel und Service automatisierter Vertriebslösungen spezialisiert. Die Schwesterfirma UKO Media GmbH vermarktet Werbeflächen, bietet Software- und Bezahllösungen sowie Automatenvermietung. Die Unternehmen sind Teil der UKO Group gebündelt unter der UKO Holding GmbH.
HECHTFISCH Public Strategies GmbH im Auftrag der UKO Microshops AG. Quelle: Jahresabschluss der UKO Technik GmbH zum 31.12.2024. Zukunftsangaben basieren auf aktuellen Einschätzungen. Veröffentlichungen: https://www.uko-microshops.com/investor-relations/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. HECHTFISCH Public Strategies GmbH