Schüler:innen gründen Unternehmen: Österreichs Junior Company 2025 kommt aus der Steiermark | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Schüler:innen gründen Unternehmen: Österreichs Junior Company 2025 kommt aus der Steiermark

0 93

Österreichs beste Junior Company ist gekürt: In diesem Schuljahr hatten nicht weniger als 5.000 Schüler:innen im Alter von 15 bis 19 Jahre im Rahmen des Junior-Projektes eigenständig Unternehmen gegründet.

Die neun Landessieger stellten sich kürzlich dem Bundesfinale in der Wirtschaftskammer Österreich: Mit ihren selbsterfundenen und erzeugten Produkten, mit dem eigens gestalteten Produktdesign, Branding und Verkaufsständen, mit ausgefeilten Marketing- und Business-Plänen und nicht zuletzt einem professionellen Pitch galt es, die 12-köpfige Fachjury zu überzeugen.

Letztlich gaben heuer wenige Punkte den Ausschlag über den Sieg: Die beste Junior Company 2025 ist demnach (re)whey und kommt (wie im Vorjahr) vom BG/BRG Stainach, Steiermark: Das neunköpfige Schüler:innen-Team produziert ein trinkbares Molkepulver aus regionalen Zutaten, ohne Zusatzstoffe und in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Die steirischen Schüler:innen werden Österreich damit Anfang Juli beim Europa-Finale GEN-E 2025 in Athen vertreten. Die Latte liegt hoch: 2024 durfte Österreich mit „Treberei“ – ebenfalls vom BG/BRG Stainach – erstmals den Europameister-Titel bejubeln.

Knapp dahinter als Zweite positionierte sich die Junior Company Neutoro aus der HBLVA für chem. Industrie, Wien mit ihrer innovativen Erfindung: Das Produkt ist ein Geruchsadsorber, der die Feuchtigkeit im Kühlschrank langfristig reduziert und die Frische der aufbewahrten Lebensmittel erhält.

Drittplatzierte Junior Company 2025 wurde „spoon it“ vom BG/BRG Mössinger Klagenfurt, Kärnten – das Team aus 10 Schüler:innen kredenzt eine kulinarische Weltreise zum Löffeln: kleine, abwechslungsreiche Mahlzeiten zum Aufwärmen in der Mittagspause, nachhaltig verpackt in Mehrweggläsern.

Der Sonderaward für die „Beste Junior Lehrkraft 2024/2025“ ging an Dipl.-Ing. Marianne Turner, Abteilungsvorständin Chemiebetriebsmanagement an der HBLVA 17 für chemische Industrie Rosensteingasse (Wien), die Betreuungslehrerin der Wiener Junior Company Neutoro.

Den Sonderaward für „Essen & Trinken“, gesponsert von Coca-Cola, konnte das steirische Team „Resnackable“ mit Säften und Chips aus gerettetem Obst und Gemüse für sich entscheiden. EIT Manufacturing East GmbH zeichnete den Geruchsadsorber Neutoro mit einem Sonderaward für die innovativste und nachhaltigste Geschäftsidee im Bereich der Herstellungsindustrie aus.

Tolle Konzepte, enge Entscheidung

„Die Jury-Entscheidung fiel denkbar knapp aus, das Niveau der Bundesfinalisten war heuer durchgängig sehr, sehr hoch; beginnend bei den Produktideen über die Umsetzung und Marketingkonzepte bis hin zu den Businessplänen und zur sehr professionellen Präsentation“, betonte Carmen Goby, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich: „Das zeigt, wie sehr der Unternehmergeist die Junior Companies gepackt hat! Danke allen Lehrkräften, die mit sehr viel Engagement ihren Schülerinnen und Schülern diese wertvolle und bleibende Erfahrung ermöglichen.“

Herwig Draxler, Vorsitzender von Junior Achievement Austria: „Ich wünsche dem siegreichen Team von (re)whey viel Erfolg beim Europawettbewerb in Athen: Österreichs Junior Companies haben es in den vergangenen vier Jahren gleich drei Mal auf die Siegertreppe beim Europawettbewerb geschafft – das zeigt das hohe kreative Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler. Das Junior-Company-Programm hat sich als Säule der Entrepreneurship Education etabliert:Jeder junge Mensch sollte im Laufe seiner Schullaufbahn unternehmerische Erfahrungen sammeln.“

„Junior Company steht für ‚Learning business by doing business‘ – und das seit nunmehr 30 Jahren auch in Österreich. Diese Idee ist heute aktueller denn je zuvor: Indem sie eigene Unternehmen gründen und führen, lernen junge Menschen wirtschaftliche Zusammenhänge hautnah kennen“, sagte Peter Härtel von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, die Junior Achievement 1995 nach Österreich geholt hat.

Das Siegerteam von (re)whey bzw. der Marktstand. Alle weiteren Fotos von den Marktständen bzw. von der Preisverleihung finden sich hier zum Download (© Sergio Veros)

Über Junior Achievement

Im Rahmen des Junior-Company-Programms konnten seit 1995 in Österreich mehr als 68.500 Schüler:innen mit über 6.000 Gründungen wertvolle unternehmerische Erfahrungen sammeln. 2022 wurde das Programm von Junior Achievement Austria um Volksschüler:innen erweitert.

Junior Company ist ein Schulprogramm des gemeinnützigen Vereines Junior Achievement (JA) Austria, in den Bundesländern wird es von den Volkswirtschaftlichen Gesellschaft umgesetzt. Die Programme für die Sekundarstufe I, II sowie die Primarstufe haben die Förderung von wirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen, Unternehmergeist und selbstständigem Arbeiten zum Ziel. Jedes Jahr nehmen zwischen 4.000 und 5.000 Schülerinnen und Schüler an den Programmen von JA Austria an über 160 Schulstandorten in ganz Österreich teil.

Die Sieger des Junior-Company-Bewerbes 2025:

1. Platz – (re)whey (BG/BRG Stainach), Steiermark

2. Platz – Neutoro (HBLVA für chem. Industrie), Wien

3. Platz – spoon it (BG/BRG Mössinger), Kärnten

Sonderaward von EIT Manufacturing: neutoro

Junior-Lehrkraft des Jahres: Dipl.-Ing. Marianne Turner, HBLVA 17 für chem. Industrie Rosensteingasse, Wien

Alle Landessieger:innen und Finalist:innen 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

Mehr Informationen unter www.junior.cc

(PWK240/HSP)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Wirtschaftskammer Österreich

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.