SPÖ-Gesundheitssprecher Silvan: Trotz Spardrucks gibt es mehr Geld für die Gesundheit
„Gesundheit darf keine Frage des Einkommens sein – eine umfassende Gesundheitsversorgung der Menschen ist eine grundlegende Aufgabe eines modernen Staates“, betonte SPÖ-Gesundheitssprecher Rudolf Silvan am Dienstag im Nationalrat im Zuge der Budgetdebatte zum Kapitel Gesundheit. Die Bundesregierung habe sich – trotz angespannter Budgetlage – klar dazu bekannt, nicht im Gesundheitssystem zu sparen, sondern gezielt zu investieren. Schon 2026 gebe es 500 Mio. Euro mehr für die Gesundheit. ****
Silvan verwies auf die zahlreichen Offensivmaßnahmen im Bereich Gesundheit:
-
Einfrieren der Rezeptgebühren – spürbare Entlastung für Menschen mit geringem Einkommen
-
Medikamentenpreisdeckel, der vor allem älteren Menschen, Alleinerziehenden und chronisch Kranken zugutekommt
-
Ausbau psychosozialer Angebote für Kinder und Jugendliche – für die Gleichstellung psychischer und körperlicher Gesundheit
-
Schulpsychologie als Standardversorgung, nicht als Ausnahme
-
Bessere ambulante Versorgung besonders im ländlichen Raum
-
Gesundheitsreformfonds zur Umsetzung langfristiger Strukturreformen
-
10 Mio. Euro für Frauengesundheit allein im Jahr 2026.
Ein besonderer Schwerpunkt liege auf dem Ausbau der Digitalisierung und Telemedizin. Das Gesundheitstelefon 1450 wird modernisiert, damit Patient:innen schneller die passende Behandlung erhalten. Zusätzlich sollen „Telepraxen“ mit geschultem Personal eingeführt werden, die rund um die Uhr erreichbar sind. „Unser Ziel ist klar: Digital vor ambulant, vor stationär. So begleiten wir Menschen effizient, wohnortnah und bedarfsgerecht durch das System“, betont Silvan.
„Die Menschen in diesem Land zahlen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge – sie haben ein Recht auf eine hochwertige, solidarisch finanzierte Gesundheitsversorgung, unabhängig von Einkommen oder Wohnort“, so der SPÖ-Gesundheitssprecher abschließend. (Schluss) ah/lw
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. SPÖ-Parlamentsklub