Mahrer: Alfred Brendel - „Ein Jahrhundertmusiker mit Wiener Seele“ | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Mahrer: Alfred Brendel – „Ein Jahrhundertmusiker mit Wiener Seele“

0 104

„Mit Alfred Brendel verliert die Welt nicht nur einen der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch einen wachen Geist, feinsinnigen Literaten und tiefgründigen Denker über Musik. Brendel war ein Künstler, der sich nie dem schnellen Effekt, sondern stets der Wahrheit der Musik verpflichtet fühlte“, erklärt Gemeinderat Karl Mahrer, Kultursprecher der Wiener Volkspartei, anlässlich des heutigen Ablebens des großen österreichischen Pianisten.

Brendel wurde 1931 in Wiesenberg (Nordmähren) geboren und wuchs unter anderem in Zagreb und Graz auf. Anders als viele seiner Kolleginnen und Kollegen stammte er nicht aus einem musikalischen Elternhaus, sondern entwickelte sein Können weitgehend autodidaktisch. Bereits im Alter von 16 Jahren schloss er seine formale Klavierausbildung ab, es folgten einige Meisterkurse – etwa bei Edwin Fischer. Mit dem Gewinn des Busoni-Wettbewerbs 1949 begann eine weltumspannende Karriere, die Brendel mit seiner klaren musikalischen Handschrift zu einem der gefragtesten Interpreten der Wiener Klassik machte.

„Alfred Brendel war kein Virtuose im traditionellen Sinne. Technik war für ihn immer nur Mittel zum Zweck – entscheidend war, was Musik im jeweiligen Moment sagen will“, so Mahrer. Brendel war der erste Pianist, der sämtliche Beethoven-Sonaten sowohl in Konzerten aufführte als auch auf Tonträgern einspielte. „Seine Aufnahmen mit Mozart-, Schubert- und Beethoven-Zyklen sind musikalische Vermächtnisse von bleibender Gültigkeit“, so Mahrer weiter.

Neben der Bühne war Brendel auch als Autor und Essayist tätig. Seine literarischen Texte und musiktheoretischen Schriften zeugen von feinem Humor, analytischer Tiefe und einem unnachahmlichen Gespür für das Absurde im Alltäglichen. „Der 'Philosoph am Flügel' war ein Künstler, der nie stehen blieb, der sich in Musik, Texten und Bildern immer weiterentwickelte und dabei stets dem künstlerischen Gewissen treu blieb“, betont Mahrer.

„Mit Alfred Brendel verliert Wien einen großen Sohn, Europa eine Musikerpersönlichkeit von Weltrang und die Musikwelt eine leise, aber eindrucksvolle Stimme. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm persönlich und künstlerisch verbunden waren“, so Mahrer abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Die Wiener Volkspartei Rathausklub

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.