Am Start: die Sport Austria Finals 2025 | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Am Start: die Sport Austria Finals 2025

0 75

Die Leistungsschau des österreichischen Sports mit den Österreichischen Lotterien als Presenting Partner lässt Tirol von 18. – 22. Juni zum größten Sportplatz des Landes werden. Die Bewerbe bringen den Zuseher:innen kostenloses Live-Erlebnis mit maximaler sportlicher Vielfalt.

Ab 18. Juni machen die Sport Austria Finals Innsbruck wieder fünf Tage lang zu Österreichs Sporthauptstadt. Im Wettkampf um die höchste nationale Sportauszeichnung treten rund 6.500 Teilnehmer:innen bei 250 Titelentscheidungen in 37 Sportarten an.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr sind die Österreichischen Lotterien zum zweiten Mal Presenting Partner der Großveranstaltung, die weit mehr ist als ein beliebiges Sportevent. Die Sport Austria Finals sind ein einzigartiges Schaufenster für die Vielfalt und das Leistungsniveau des Sports in Österreich. Viele heimische Verbände erhalten die Gelegenheit, „kleine” Sportarten abseits der prominenten medialen Berichterstattung auf die große Bühne in Innsbruck und anderen Tiroler Schauplätzen – darunter Seefeld, Hechtsee und Ötztal – zu holen.

Seit Monaten bereiten sich die Athlet:innen in Disziplinen wie Speedskating, Discgolf oder Sportkegeln auf die Wettbewerbe vor. Als Publikumsevent bieten die Finals freien Eintritt bei allen Titelentscheidungen. Die Zuseher:innen können dabei aufstrebende Sportarten wie Freiwasserschwimmen und das demnächst auch olympische Flag Football unmittelbar erleben. Ein besonders spektakulärer Neuzugang ist der Drachenflugbewerb von der Seegrube oberhalb der Tiroler Landeshauptstadt.

Die Sport Austria Finals erfüllen mehrere Funktionen. Sie sind die wichtigste nationale Veranstaltung im Spitzensport, jede gewonnene Medaille bedeutet eine prestigeträchtige Auszeichnung. Viele der Athlet:innen im Kampf um die 250 Staatsmeistertitel können auf Erfahrung bei Welt- und Europameisterschaften zurückblicken. Eine Leistungsschau sind die Finals auch für Sportler:innen mit Behinderung: Hier stehen etwa Para-Badminton, Para-Tischtennis und Para-Kickboxen auf dem Programm.

Ein ausdrückliches Ziel des Events ist aber auch der Brückenschlag zum Breitensport. Im Zuge der „Mitmachtage” am Freitag und Samstag wird der Platz vor dem Tiroler Landestheater zur Bewegungszone für alle. Viele attraktive Stationen – darunter eine Hindernisbahn, eine Kletterwand oder Curling – animieren zum Hineinschnuppern in sportliche Aktivitäten. Nahe dran am Geschehen kann man übrigens auch außerhalb von Tirol sein: Möglich macht das die Sport-Austria-Finals-App, die zahlreiche Features für Publikum und Athlet:innen bietet.

Erwin van Lambaart, Generaldirektor der Österreichischen Lotterien, blickt der Veranstaltung mit Vorfreude entgegen: „Wir bieten all jenen Athlet:innen die verdiente Bühne, die genauso hart trainieren wie ihre Kolleg:innen aus den populären Sportarten, aber eben nicht im Fokus der täglichen Berichterstattung stehen. Gerade in komplexen, herausfordernden Zeiten ist Sport das verbindende Element. Vom Umgang der Sportler:innen miteinander, vom gegenseitigen Respekt und vom Verhalten im Moment bitterer Niederlagen können wir alle etwas lernen. Deshalb unterstützen wir die Sport Austria Finals sehr gerne.”

Bilder zum Download finden Sie unter: https://bit.ly/Presse-Bilder

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichische Lotterien

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.