Aktivitäten in der meinkaufstadt Wien im Juli 2025 und zum Ferienbeginn | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Aktivitäten in der meinkaufstadt Wien im Juli 2025 und zum Ferienbeginn

0 106

Wien ist eine Shopping-Metropole: Es gibt Einkaufsgrätzl, Einkaufsstraßen, Märkte und Shoppingcenter. Dort lässt man sich beraten, genießt und versorgt sich mit allem, was man benötigt und was gefällt. „meinkaufstadt Wien“ ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Wien und unterstützt die Wiener Nahversorger. Einkaufen in Wien, das bedeutet, reale Shopping-Erlebnisse mit Sinneseindrücken – die durch nichts zu ersetzen sind – zu erleben.

Wiener Betriebe bieten neben der Nahversorgung gute Gelegenheiten, um Menschen zu treffen, sich auszutauschen, sich zu unterhalten. Diese Veranstaltungen finden im Juli und rund um den Ferienstart statt:

2. Bezirk

26.07. Kasperl & Strolchi im Stadion Center
Jeden letzten Donnerstag im Monat sind Kasperl und Strolchi ab 15 Uhr zu Gast im Stadion Center und sorgen für jede Menge Spaß und Spannung für alle Kinder. Das Kasperltheater befindet sich im 1. Obergeschoß des Stadion Center. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

5. Bezirk

04.07. Flohmarkt am Margaretenplatz
Sammler und Schnäppchenjäger können am Margaretenplatz zwischen 9 und 17 Uhr nach Herzenslust stöbern und entdecken. Der Flohmarkt der IG Kaufleute Wien-Margareten bietet für jeden etwas: Schnäppchen, Vintage-Produkte oder Antikes.

Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz
Der Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz der IG Kaufleute Wien-Margareten hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Freunde frischer Köstlichkeiten entwickelt. Jeden Donnerstag von 8 bis 18 Uhr findet man hier eine große Auswahl an Lebensmitteln: Obst und Gemüse, Fleisch, Wurst und Brot aus Niederösterreich sowie italienische Spezialitäten. Abgerundet wird das Angebot von Weinen, Säften, Marmeladen, Honigprodukten und Fisch in Bio-Qualität sowie Käse aus Vorarlberg und Tirol. Die Termine im Juli: 03.07. + 10.07. + 17.07. + 24.07. + 31.07

8. Bezirk

Lerchenfelder Bauernmarkt
Der Lerchenfelder Bauernmarkt der IG Kaufleute Lerchenfelder Straße findet immer freitags von 9 bis 18 Uhr vor der Altlerchenfelder Kirche (Lerchenfelder Straße – Ecke Schottenfeldgasse) statt – mit Bio-Eck. Die Termine im Juli: 04.07. + 11.07. + 18.07 + 25.07.

9. Bezirk

Servas Markt am Servitenplatz
Am Servitenplatz findet immer donnerstags (mit Ausnahme von Feiertagen) ein wöchentlicher Spezialitäten- und Schmankerlmarkt mit regionalen, österreichischen Produkten sowie europäischen Spezialitäten statt. Die Marktbetriebe bieten neben Obst und Gemüse auch verschiedene Käse-, Fleisch- und Wurstspezialitäten sowie Fisch, Olivenöl, Antipasti, Weine, Gebäck, Brot und vieles mehr an. Die Termine im Juli: 03.07. + 10.07. + 17.07. + 24.07. + 31.07.

23. Bezirk

Liesinger Markt
Am Liesinger Platz bieten rund 15 Marktstände jeden Freitag eine Auswahl an frischem Obst und Gemüse, Bäckerei- und Milchprodukte sowie Fleisch- und Fisch-Spezialitäten. Ebenso finden sich Imkereiprodukte, Weine und Antipasti sowie Blumen. Zahlreiche Lebensmittel sind aus ökologischer Landwirtschaft. Die Termine im Juli: 03.07. + 10.07. + 17.07. + 24.07. + 31.07.

Bauernmarkt in Mauer
Jeden Freitag findet am Maurer Hauptplatz von 8 bis 16 Uhr ein Bauernmarkt statt. Es gibt Spezialitäten wie Fleisch, Wurst, Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Oliven, Olivenöl, Knoblauchpaste, Speck, Brot, Müsli, Essig, Kakao, Fruchtsäfte, Seccos, Spritzer, Schnäpse, Marmeladen – und noch vieles mehr. Die Termine im Juli: 04.07. + 11.07. + 18.07. + 25.07.

Highlights zum Schulschluss im Juni bei freiem Eintritt:

1. Bezirk

27.06. Piratenfest zum Ferienstart
Zum Schulschluss gibt es ab 9:30 Uhr in der Wollzeile und am Dr.-Karl-Lueger-Platz wieder Live-Musik, Lesekonzerte, eine Schatzjagd und Gratis-Eis für Kinder. Fürs Gratis-Eis Schulzeugnis nicht vergessen!

5. Bezirk

26.06.-28.06. Freihausviertelfest
An drei Festtagen bietet das Grätzlfest ab 16 Uhr in der Schleifmühlgasse ein vielfältiges Bühnenprogramm und gastronomische Genüsse. Ein Fest des Lebens, das zeigt, dass ausgelassenes und friedliches Miteinander kein Widerspruch ist.

8. Bezirk

27.06. Umadum im 8en
Die IG Kaufleute Josefstadt lädt zwischen 15 und 22 Uhr zu diesem Genuss- und Kulturspaziergang quer durch den Bezirk. Geschäfte und Lokale bieten Überraschungen und Genussvolles. Zwischendurch gibt es Rätsel zu lösen sowie Straßenkunst und Musik an gemütlichen Plätzen.

20. Bezirk

27.06.-28.06. Wallenstein rockt
Das Straßenkunstfestival bietet ab 13 Uhr am Wallensteinplatz ein abwechslungsreiches Programm mit Kunst, Kulinarik, Shopping und Familienunterhaltung – direkt im Herzen des 20. Bezirks. Wer sein Zeugnis beim Eissalon Vanillas vorzeigt, bekommt eine extra Kugel Eis geschenkt.

Änderungen vorbehalten!

Mehr Infos unter https://meinkaufstadt.wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Wirtschaftskammer Wien

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.